ZEN MESTEREK ZEN MASTERS
« Zen főoldal
« vissza a Terebess Online nyitólapjára
[永平] 道元希玄 [Eihei] Dōgen Kigen (1200–1253)
普勧坐禅儀 / 普勸坐禪儀 (Fu-kan-za-zen-gi)
Tartalom |
Contents |
Végh József: PDF: Dógen Zen mester magyarul elérhető írásai Hrabovszky Dóra: Fukan-zazen-gi A zazen dicsérete Az ülő meditáció szabályai (Sóbógenzó zazengi) A zazen ösvénye A szívében a megvilágosodás szellemével élő lény (bódhiszattva) négy irányadó tevékenysége Életünk kérdése (Gendzsókóan 現成公案) PDF: Az Út Gyakorlásában Követendő pontok |
真字正法眼蔵 [Mana/Shinji] Shōbōgenzō 仮字正法眼蔵 [Kana/Kaji] Shōbōgenzō 普勧坐禅儀 Fukan zazengi 学道用心集 Gakudō-yōjinshū Advice on Studying the Way 永平清規 Eihei shingi Eihei Rules of Purity 永平廣錄 Eihei kōroku Dōgen's Extensive Record 宝慶記 Hōkyō-ki Memoirs of the Hōkyō Period 傘松道詠 Sanshō dōei Verses on the Way from Sanshō Peak
孤雲懷奘 Kōun Ejō (1198-1280) 修證義 Shushō-gi, compiled in 1890 Kōshō-ji PDF: The Life of Dōgen Zenji |
(Taisho No. 2580)
This “Universal Recommendation for True Zazen” by Dogen, the founder of the Japanese Soto School of Zen, was written in 1227 immediately after Dogen's return to Japan from China. It elucidates the true significance of Zazen and emphasizes the importance of its practice.
Dogen considered Zazen not to be a means for attaining enlightenment but to be in fact the whole of Buddhist practice, and maintained that practicing Zazen be equivalent to the very state of a buddha. The present work was written in order to spread his ideas on Zazen in their undiluted form, and formed the basis for the establishment of the Soto School. It is a short work, consisting of a mere 786 characters, but its contents are not necessarily of a readily understandable nature.
Universally Recommended Instructions for Zazen
http://global.sotozen-net.or.jp/eng/practice/zazen/advice/fukanzanzeng.html
(English translation 1)
The way is originally perfect and all-pervading. How could it be contingent on practice and realization? The true vehicle is self-sufficient. What need is there for special effort? Indeed, the whole body is free from dust. Who could believe in a means to brush it clean? It is never apart from this very place; what is the use of traveling around to practice? And yet, if there is a hairsbreadth deviation, it is like the gap between heaven and earth. If the least like or dislike arises, the mind is lost in confusion. Suppose you are confident in your understanding and rich in enlightenment, gaining the wisdom that knows at a glance, attaining the Way and clarifying the mind, arousing an aspiration to reach for the heavens. You are playing in the entranceway, but you are still short of the vital path of emancipation.
Consider the Buddha: although he was wise at birth, the traces of his six years of upright sitting can yet be seen. As for Bodhidharma, although he had received the mind-seal, his nine years of facing a wall is celebrated still. If even the ancient sages were like this, how can we today dispense with wholehearted practice?
Therefore, put aside the intellectual practice of investigating words and chasing phrases, and learn to take the backward step that turns the light and shines it inward. Body and mind of themselves will drop away, and your original face will manifest. If you want to realize such, get to work on such right now.
For practicing Zen, a quiet room is suitable. Eat and drink moderately. Put aside all involvements and suspend all affairs. Do not think "good" or "bad." Do not judge true or false. Give up the operations of mind, intellect, and consciousness; stop measuring with thoughts, ideas, and views. Have no designs on becoming a buddha. How could that be limited to sitting or lying down?
At your sitting place, spread out a thick mat and put a cushion on it. Sit either in the full-lotus or half-lotus position. In the full-lotus position, first place your right foot on your left thigh, then your left foot on your right thigh. In the half-lotus, simply place your left foot on your right thigh. Tie your robes loosely and arrange them neatly. Then place your right hand on your left leg and your left hand on your right palm, thumb-tips lightly touching. Straighten your body and sit upright, leaning neither left nor right, neither forward nor backward. Align your ears with your shoulders and your nose with your navel. Rest the tip of your tongue against the front of the roof of your mouth, with teeth together and lips shut. Always keep your eyes open, and breathe softly through your nose.
Once you have adjusted your posture, take a breath and exhale fully, rock your body right and left, and settle into steady, immovable sitting. Think of not thinking, "Not thinking --what kind of thinking is that?" Nonthinking. This is the essential art of zazen.
The zazen I speak of is not meditation practice. It is simply the dharma gate of joyful ease, the practice realization of totally culminated enlightenment. It is the koan realized; traps and snares can never reach it. If you grasp the point, you are like a dragon gaining the water, like a tiger taking to the mountains. For you must know that the true dharma appears of itself, so that from the start dullness and distraction are struck aside.
When you arise from sitting, move slowly and quietly, calmly and deliberately. Do not rise suddenly or abruptly. In surveying the past, we find that transcendence of both mundane and sacred, and dying while either sitting or standing, have all depended entirely on the power of zazen.
In addition, triggering awakening with a finger, a banner, a needle, or a mallet, and effecting realization with a whisk, a fist, a staff, or a shout --these cannot be understood by discriminative thinking; much less can they be known through the practice of supernatural power. They must represent conduct beyond seeing and hearing. Are they not a standard prior to knowledge and views?
This being the case, intelligence or lack of it is not an issue; make no distinction between the dull and the sharp-witted. If you concentrate your effort single-mindedly, that in itself is wholeheartedly engaging the way.
Practice-realization is naturally undefiled. Going forward is, after all, an everyday affair.
In general, in our world and others, in both India and China, all equally hold the buddha-seal. While each lineage expresses its own style, they are all simply devoted to sitting, totally blocked in resolute stability. Although they say that there are ten thousand distinctions and a thousand variations, they just wholeheartedly engage the way in zazen. Why leave behind the seat in your own home to wander in vain through the dusty realms of other lands? If you make one misstep, you stumble past what is directly in front of you.
You have gained the pivotal opportunity of human form. Do not pass your days and nights in vain. You are taking care of the essential activity of the buddha-way. Who would take wasteful delight in the spark from a flintstone? Besides, form and substance are like the dew on the grass, the fortunes of life like a dart of lightning --emptied in an instant, vanished in a flash.
Please, honored followers of Zen, long accustomed to groping for the elephant, do not doubt the true dragon. Devote your energies to the way of direct pointing at the real. Revere the one who has gone beyond learning and is free from effort. Accord with the enlightenment of all the buddhas; succeed to the samadhi of all the ancestors. Continue to live in such a way, and you will be such a person. The treasure store will open of itself, and you may enjoy it freely.
A Universal Recommendation of Zazen
http://antaiji.dogen-zen.de/eng/fzgi.shtml
(English translation 2)
The Way is originally perfect and all-pervading. What need is there for practice and realization?
The Dharma vehicle is rolling freely. Why should we exhaust our effort?
There is no speck of dust in the whole universe. How could we ever try to brush it clean?
Everything is manifest at this very place. Where are we supposed to direct the feet of our practice?
Now, if you make the slightest discrimination, you will create a gap like that between heaven and earth.
If you follow one thing while you resist the other, your mind will be shattered and lost.
Suppose you are confident in your understanding and rich in enlightenment, gaining the wisdom that knows at a glance, attaining the way and clarifying the mind, arousing an aspiration to reach for the heavens. Now your head is stuck in the entranceway, while your body has no clue how to get out.
Although Shakyamuni was wise at birth, can't you see the traces of his six years of upright sitting? Bodhidharma transmitted the mind-seal from India. Can't you hear the echo of the nine years he sat facing a wall?
If even the ancient sages were like this, how can we today dispense with wholehearted practice? Therefore, put aside the intellectual practice of investigating words and chasing phrases, and learn to take the backward step that turns the light and shines it inward.
Your body and mind will drop away of themselves, and your original face will manifest. If you want to get into touch with things as they are, you - right here and now - have to start being yourself, as you are.
For practicing Zen, a quiet room is suitable. Eat and drink moderately. Put aside all involvements and suspend all affairs.
Don't think about "good" or "bad". Don't judge true or false. Your mind, intellect, and consciousness are spinning around - let them have rest. Give up measuring with thoughts, ideas, and views. Have no designs on becoming a Buddha. How could that be limited to sitting or lying down?
When you sit, spread a mat and put a cushion on it. Sit either in the full-lotus or half-lotus position. In the full-lotus position, first place your right foot on your left thigh, then your left foot on your right thigh. In the half-lotus position, simply place your left foot on your right thigh.
Tie your robes loosely and arrange them neatly. Then place your right hand on your left leg and your left hand on your right palm, thumb-tips lightly touching.
Straighten your body and sit upright, leaning neither left nor right, neither forward nor backward. Align your ears with your shoulders and your nose with your navel. Rest the tip of your tongue against the front of the roof of your mouth, with teeth and lips together both shut. Always keep your eyes open, and breathe softly through your nose. Once you have adjusted your posture, take a breath and exhale fully, rock your body right and left, and settle into steady, immovable sitting. Think of not thinking. Not thinking: What kind of thinking is that? Letting thoughts go (Nonthinking). This is the essential art of zazen.
Zazen is not a meditation technique. It is simply the Dharma gate of joyful ease, it is practicing the realization of the boundless Dharma way. Here, the open mystery manifests, and there are no more traps and snares for you to get caught in.
If you grasp the point, you are like a dragon gaining the water, like a tiger taking to the mountains. For you must know that the true Dharma appears of itself, so that from the start dullness and distraction are struck aside.
When you arise from sitting, move slowly and quietly, calmly and deliberately. Don't do it head over heels. Understand that those who transcendenced the mundane and sacred, and dyied while either sitting or standing, have all committed themselves entirely to this power.
In addition, turning the Dharma wheel with a finger, a banner, a needle, or a mallet, and realizing it with a whisk, a fist, a staff, or a shout - these cannot be understood by discriminative thinking. Much less can they be known through the practice of supernatural power. Your conduct must be beyond seeing forms and hearing sounds, it must be based on the order that is prior to knowledge and views. Don't worry about if you are more intelligent than the others, or not. Make no distinction between the dull and the sharp-witted. If you concentrate your effort single-mindedly, that in itself is wholeheartedly engaging the way. Practice-realization is naturally undefiled. Practicing the way means to live the present day.
In our world and others, in both India and China, all equally hold the buddha-seal. The wind of truth is blowing unhindered, so just give yourself to the sitting, be totally blocked in resolute stability.
Although they say that there are ten thousand distinctions and a thousand variations, just wholeheartedly engage the way in zazen. Why leave behind the seat in your own home to wander in vain through the dusty realms of other lands? If you make one misstep you stumble past what is directly in front of you. You have gained the pivotal opportunity of human form. Do not pass your days and nights in vain.
You met the Buddha way in this life - how could you waste your time delighting in sparks from a flint stone? Form and substance are like the dew on the grass, the fortunes of life like a dart of lightning - emptied in an instant, vanished in a flash.
Please, honored followers of Zen, long accustomed to groping for the elephant, do not doubt the true dragon.
Devote your energies to the way that points directly to the real thing. Revere the one who has gone beyond learning and is free from effort.
Share the wisdom of Buddhas with Buddhas, transmit the samadhi of patriarchs to patriarchs. Continue to live in such a way, and you will be such a person. The treasure store will open of itself, it is up to you to use it freely.
Universal Recommendation of Zazen
(English translation 3)
The Way is basically perfect and all-pervading. How could it be contingent upon practice and realization? The Dharma-vehicle is free and untrammelled. What need is there for concentrated effort? Indeed, the whole body is far beyond the world's dust. Who could believe in a means to brush it clean? It is never apart from one, right where one is. What is the use of going off here and there to practice?
And yet, if there is the slightest discrepancy, the Way is as distant as heaven from earth. If the least like or dislike arises, the Mind is lost in confusion. Suppose one gains pride of understanding and inflates one's own enlightenment, glimpsing the wisdom that runs through all things, attaining the Way and clarifying the Mind, raising an aspiration to escalade the very sky. One is making the initial, partial excursions about the frontiers but is still somewhat deficient in the vital Way of total emancipation.
Need I mention the Buddha, who was possessed of inborn knowledge? The influence of his six years of upright sitting is noticeable still. Or Bodhidharma's transmission of the mind-seal?--the fame of his nine years of wall-sitting is celebrated to this day. Since this was the case with the saints of old, how can we today dispense with negotiation of the Way?
You should therefore cease from practice based on intellectual understanding, pursuing words and following after speech, and learn the backward step that turns your light inwardly to illuminate your self. Body and mind of themselves will drop away, and your original face will be manifest. If you want to attain suchness, you should practice suchness without delay.
For sanzen (zazen), a quiet room is suitable. Eat and drink moderately. Cast aside all involvements and cease all affairs. Do not think good or bad. Do not administer pros and cons. Cease all the movements of the conscious mind, the gauging of all thoughts and views. Have no designs on becoming a Buddha. Sanzen has nothing whatever to do with sitting or lying down.
At the site of your regular sitting, spread out thick matting and place a cushion above it. Sit either in the full-lotus or half-lotus position. In the full-lotus position, you first place your right foot on your left thigh and your left foot on your right thigh. In the half-lotus, you simply press your left foot against your right thigh. You should have your robes and belt loosely bound and arranged in order. Then place your right hand on your left leg and your left palm (facing upwards) on your right palm, thumb-tips touching. Thus sit upright in correct bodily posture, neither inclining to the left nor to the right, neither leaning forward nor backward. Be sure your ears are on a plane with your shoulders and your nose in line with your navel. Place your tongue against the front roof of your mouth, with teeth and lips both shut. Your eyes should always remain open, and you should breathe gently through your nose.
Once you have adjusted your posture, take a deep breath, inhale and exhale, rock your body right and left and settle into a steady, immobile sitting position. Think not-thinking. How do you think not-thinking? Non-thinking. This in itself is the essential art of zazen.
The zazen I speak of is not learning meditation. It is simply the Dharma gate of repose and bliss, the practice-realization of totally culminated enlightenment. It is the manifestation of ultimate reality. Traps and snares can never reach it. Once its heart is grasped, you are like the dragon when he gains the water, like the tiger when she enters the mountain. For you must know that just there (in zazen) the right Dharma is manifesting itself and that, from the first, dullness and distraction are struck aside.
When you arise from sitting, move slowly and quietly, calmly and deliberately. Do not rise suddenly or abruptly. In surveying the past, we find that transcendence of both unenlightenment and enlightenment, and dying while either sitting or standing, have all depended entirely on the strength (of zazen).
In addition, the bringing about of enlightenment by the opportunity provided by a finger, a banner, a needle, or a mallet, and the effecting of realization with the aid of a hossu, a fist, a staff, or a shout, cannot be fully understood by discriminative thinking. Indeed, it cannot be fully known by the practicing or realizing of supernatural powers, either. It must be deportment beyond hearing and seeing--is it not a principle that is prior to knowledge and perceptions?
This being the case, intelligence or lack of it does not matter: between the dull and the sharp-witted there is no distinction. If you concentrate your effort single-mindedly, that in itself is negotiating the Way. Practice-realization is naturally undefiled. Going forward (in practice) is a matter of everydayness.
In general, this world, and other worlds as well, both in India and China, equally hold the Buddha-seal, and over all prevails the character of this school, which is simply devotion to sitting, total engagement in immobile sitting. Although it is said that there are as many minds as there are persons, still they all negotiate the way solely in zazen. Why leave behind the seat that exists in your home and go aimlessly off to the dusty realms of other lands? If you make one misstep, you go astray from the Way directly before you.
You have gained the pivotal opportunity of human form. Do not use your time in vain. You are maintaining the essential working of the Buddha-Way. Who would take wasteful delight in the spark from the flintstone? Besides, form and substance are like the dew on the grass, destiny like the dart of lightning--emptied in an instant, vanished in a flash.
Please, honored followers of Zen, long accustomed to groping for the elephant, do not be suspicious of the true dragon. Devote your energies to a way that directly indicates the absolute. Revere the person of complete attainment who is beyond all human agency. Gain accord with the enlightenment of the buddhas; succeed to the legitimate lineage of the ancestors' samadhi. Constantly perform in such a manner and you are assured of being a person such as they. Your treasure-store will open of itself, and you will use it at will.
The Standard of Sitting-Zen Recommended for Everyone
Master Dogen's Fukan-zazengi rufu-bon (the popular edition)
Translated by Gudo Nishijima & Chodo Cross (New Year 2003.)
http://www.zen-occidental.net/enseignements/cross1.html
http://www.zen-occidental.net/enseignements/cross2.html
http://www.zen-occidental.net/pdf/cross01.pdf
(English translation 4)
Now, when we research it, the truth originally is all around: why rely upon practice and experience?
The vehicle for the fundamental exists naturally: where is the need to expend effort?
Furthermore, the whole body far transcends dust and dirt: who could believe in the means of sweeping and polishing?
In general, we never depart from the place where we should be: of what use, then, are the tiptoes of training?
However, if there is a thousandth or a hundredth of a gap, heaven and earth are far apart, and if a trace of disagreement arises, we lose the mind in confusion. Even if, proud of our understanding and richly endowed with realizations, we obtain special states of insight, attain the truth, clarify the mind, manifest a zeal that pierces the sky, and ramble through those remote spheres that are entered with the head; we have almost completely lost the vigorous path of getting the body out.
Moreover, remembering the natural sage of Jetavana park, we can [still] see the traces of his six years of upright sitting. We can still hear rumours of the transmitter of the mind-seal at Shaolin, spending nine years facing the wall. The ancient saints were like that already: how could people today fail to practice wholeheartedly?
So cease the intellectual work of studying sayings and chasing words. Learn the backward step of turning light around and reflecting it. Body and mind naturally drop off, and the original face appears. If we want to attain the matter of the ineffable, we should urgently practice the matter of the ineffable.
In general, a quiet room is good for experiencing Zen balance, and food and drink are taken in moderation. Abandon all involvements. Give the myriad things a rest. Do not think of good and bad. Do not care about right and wrong. Stop the driving movement of mind, will, consciousness. Cease intellectual consideration through images, thoughts, and reflections. Do not aim to become a buddha. How could it be connected with sitting or lying down?
Usually on the place where we sit we spread a thick mat, on top of which we use a round cushion. Either sit in the full lotus posture or sit in the half lotus posture. To sit in the full lotus posture, first put the right foot on the left thigh, then put the left foot on the right thigh. To sit in the half lotus posture, just press the left foot onto the right thigh. Let clothing hang loosely and make it neat. Then place the right hand over the left foot, and place the left hand on the right palm. The thumbs meet and support each other.
Just sit upright, not leaning to the left, inclining to the right, slouching forward, or arching backward. It is vital that the ears vis-à-vis the shoulders, and the nose vis-à-vis the navel, are directed away from each other. Let the tongue spread against the roof of the mouth. Let the lips and teeth come together. The eyes should be kept open. Let the breath pass imperceptibly through the nose.
Having readied the posture, make one complete exhalation, and sway left and right. Sitting in balance in the mountain-still state, "Think the concrete state of not thinking." "How can the state of not thinking be thought?" "It is different from thinking." This is the secret of sitting-Zen.
What is called sitting-Zen is not learning Zen meditation. It is just a peaceful and effortless gate to reality. It is practice-and-experience which perfectly realizes the Buddha's enlightenment. The Universe is realized, untouched by restrictions or hindrances. To grasp this meaning is to be like a dragon that has found water, or like a tiger before a mountain stronghold. Remember, true reality is naturally manifesting itself before us, and gloom and distraction vanish at a stroke.
If we rise from sitting, we should move the body slowly. Rise with calm confidence. We should not be hurried or violent.
We see in the past that those who transcended the ordinary and transcended the sacred, and those who died while sitting or died while standing, relied totally on this power. Moreover, changing of the moment through the action of a finger, a pole, a needle, or a wooden clapper; and exact experience of the state through the manifestation of a whisk, a fist, a staff, or a shout, can never be understood by thinking and discrimination. How could they be known through mystical powers or practice and experience? They may be dignified behaviour beyond sound and form. How could they be anything other than a criterion that precedes knowing and seeing?
Therefore, we do not discuss intelligence as superior and stupidity as inferior. Let us not choose between clever persons and dimwits. If we make effort devotedly, that is just wholehearted pursuit of the truth. Practice-and-experience is naturally untainted. The direction of effort becomes more balanced and constant.
Broadly then, in this world and in other worlds, in India and in China, all similarly maintain the Buddha-posture, and solely indulge in the fundamental custom: we simply devote ourselves to sitting, and are caught by the still state.
Although there are myriad distinctions and thousands of differences, we should just pursue the truth through Zen balance. Why should we abandon our own sitting platform, to come and go without purpose through the dusty borders of foreign lands?
If we misplace one step we pass over the moment of the present. We have already received the essential pivot which is the human body: let us not pass time in vain. We are maintaining and relying upon the pivotal essence which is the Buddha's truth: who could wish idly to enjoy sparks [that fly] from flint? What is more, the body is like a dewdrop on a blade of grass. Life passes like a flash of lightning. Suddenly it is gone. In an instant it is lost.
I beseech you, noble friends in learning through experience, do not grow used to images and doubt the real dragon. Apply yourself to the path which is directly indicated and straightforward. Revere people who are beyond study and free of the intention to achieve. Accord with the enlightened state of the buddhas. Be a rightful heir to the balanced state of the ancestors. If you practice the ineffable for a long time, you will be ineffable. The treasure-house will open naturally, and you will receive and use it as you like.
Fukanzazengi
(English translation 5)
The Way is fundamentally perfect. It penetrates everything. How could it depend upon practice and realization?
The vehicle of the Dharma is free and unobstructed. Why is concentrated effort necessary?
The truth is that the Great Body is well beyond the dust of this world. Who could believe there is a way to dust it?
It is never separate from anyone, always right there where you are. What good is it to go here or there to practice?
But if there is a gap, however narrow, the Way remains as distant as the sky from the earth. If you show the slightest preference or the slightest antipathy, the mind becomes lost in confusion.
Imagine someone who flatters himself on his own understanding and creates illusions about his own awakening, seeing the wisdom which penetrates all things, he joins the way, clarifies the soul, and awakens the desire to climb the sky.
This person has started on the limited outskirts: but he has hardly begun on the vital Way of absolute emancipation.
Do I need to speak of Buddha, who possessed innate knowledge? We still feel the influence of the six years he lived, seated in the lotus, in total immobility.
And the transmission of the seal has preserved the memory of Bodhidharma's nine years of zazen facing the wall.
Since it was thus ancient Buddhas and Patriarchs, how can anyone today excuse themselves from negotiating the Way?
So abandon all practice founded on intellectual comprehension, running after words and holding to the letter, and learn the about-face which directs your light to the inside, to illuminate your own true nature.
By themselves, body and mind drop off, and your original face appears.
If you want to attain awakening, you must practice awakening, without delay.
For zazen, find a quiet room. Eat and drink moderately. Throw off all obligations and give up all affairs.
Do not think: "This is good, that is bad." Do not take sides for or against. Stop all movement of the conscious mind. Do not judge thoughts and opinions. Have no desire to become a Buddha.
Zazen has absolutely nothing to do with the sitting posture or the lying posture.
In the place where you sit, spread out a thick mat and place a zafu on top of it. Sit down in the lotus or half-lotus posture.
In the lotus, place your right foot on your left thigh, then your left foot on your right thigh. In the half-lotus simply press your left foot against your right thigh.
Make sure that you loosen your clothes and your belt, and arrange them carefully.
Then place your right hand, palm up, on your left leg and your left hand on top of your right hand, palms up, the tips of the thumbs touching.
Sit straight in the correct posture, without leaning to the left or to the right, nor forwards or backwards.
Make sure your ears in line with your shoulders and your nose in line with your navel.
Place your tongue against the front of the palate: mouth closed, teeth just touch.
The eyes are always open, and always breathe gently through the nose.
Once you assume the correct posture, breathe once deeply in and out.
Sway your body from the right to the left, and sit, without moving, in this stable posture.
Think from the depths of non-thinking.
How do you think from the depths of non-thinking?
Hishiryo-beyond thinking and non-thinking.
This in itself is the essential art of zazen.
This zazen is not step-by-step meditation, it is nothing other than the dharma of peace and happiness, the practice-realization of perfect awakening.
Zazen is the manifestation of ultimate reality. Snares and nets can never catch it.
Once you have grasped its heart, you are like the dragon when he enters the water and like the tiger when he enters the mountain.
For you must know that at this moment in zazen, true Dharma manifests itself. So from the start, drop off all physical and mental laziness and distraction.
When you get up again, move without hurrying, calmly and deliberately. Do not get up suddenly or clumsily.
Consider the past and see that transcending at once both illumination and non-illumination, that dying seated or standing, has always depended upon the vigor of zazen.
And further, the opening to illumination in the situations provided by a finger, a banner, a needle, a mallet; and the accomplishment of realization due to a fly-swatter, a fist, a stick, a cry-all this cannot be fully grasped by dualistic thinking. Nor any better understood through the practice of supernatural powers.
This is beyond that which man sees and hears, isn't it prior to knowledge and to perception?
So it doesn't matter if you are intelligent or not, and do not think whether you are superior or inferior. When you practice wholeheartedly, this in itself is following the Way.
Practice-realization cannot be defiled. Making the effort to follow the Way, is itself, its mmnifestation in daily life.
This world and the others (India and China) respect the seal of the Buddha. This school is unique in its devotion only to zazen: sitting immobile in total engagement.
Though it is said that there are as many souls as people, all negotiate the way in the same manner-through the practice of zazen.
Why give up your seat at home to wander in the dust of other lands? One false step and you stray from the Way traced out directly before you.
You have had the unique opportunity to take human shape. Do not waste it.
You can contribute to the essential work of the Way of the Buddha. Who could take vain pleasure from sparks of flint?
Form and substance are like the dew on the grass, the destined one similar to a flash of lightning. Your body will vanish soon, your life will be lost in an instant.
So I ask you please, honored disciples of Zen, for a long time so used to feeling for the elephant in the dark-do not fear the true dragon! Devote your energy to the way which points directly to the absolute. Respect those who realize their Self and no longer seek outside themselves. Put yourself in harmony with the illumination of the Buddhas, succeed to the legitimate dynasty of the satori of the Patriarchs. Practice like this always, and you can be as they. Your treasure house will open of itself, and you can use it as you please.
Fukan-Zazen-Gi
Aus: Karlfried Graf Dürckheim
Wunderbare Katze und andere Zen-Texte
Copyright der deutschen Ausgabe © 1996 Herder Verlag Freiburg
Ein Text des Zen-Meisters Dogen, erläutert von Meister Hakuun Yasutani, übersetzt aus dem
Japanischen von Fumio Hashimoto.
http://www.buddhismus-studium.de/materialdownloads/material_dogenkatze.pdf
Vorwort
Das Buch »Fukan-Zazen-Gi« ist vor mehr als 700 Jahren vom Zen-Meister Dogen geschrieben
worden.
Dogen wurde als Kind Monjumara genannt. Er war der dritte Sohn des Prinzen Kuga
Michichika, der ein Minister war. Seine Mutter war die Tochter des Prinzen Fujiwara Motofusa und
hieß Setsuko.
Sein Vater starb als er zwei Jahre alt war, und mit sieben Jahren verlor er seine Mutter. Er
wurde von der Vergänglichkeit des menschlichen Lebens zutiefst erschüttert, ging im Frühling
seines zwölften Jahres auf den Berg Hieizan in den Tempel, wurde dort mit dreizehn Jahren
Mönch, las daselbst das Issaikyo (Sammlung der Sutren samt Kommentaren) und geriet in große
Zweifel. Beim Zen-Meister Eisai gelangte er durch Fragen und Antworten zur Einsicht in die
Buddha-Natur (d. h. zur ersten Stufe der Erleuchtung). Im Tempel Kenninji (Kyoto) lernte er neun
Jahre beim ersten Jünger von Eisai mit Namen Myozen das Koan-Zen im Sinne der Rinzai-Sekte,
las wieder das Issaikyo und erhielt von Myozen die Genehmigung, dass er als Graduierter des Zen
galt. Damit gab er sich aber nicht zufrieden. Er wanderte nach China hinüber, um den tiefsten Sinn
des Buddhismus noch weiter zu erforschen. Zuletzt erwarb er sich bei dem Zen-Meister Myojo von
Tenryuzan die Große und Letzte Erleuchtung im wahren und tiefsten Sinne des Wortes. Er erbte
damit endlich im vollkommenen Sinn den von den Buddhas und Patriarchen auf rechte Weise
überlieferten Buddhismus und kehrte wieder nach Japan zurück.
Das von dem Meister Dogen verkündete reine Zen, das im Folgenden anhand seiner eigenen
Worte dargestellt wird, ist dasjenige, das von Siddartha dem Heiligen der Syakya
(Geschlechtsname) ausgehend rechtmäßig überliefert worden ist. Dieses Zen gelangte in Indien zu
dem Großen Meister Bodhidharma als dem 28. Patriarchen (Siddartha eingeschlossen), kam dann
nach China, gelangte dort zu dem Zen-Meister Daikan Eno, als dem 33. Patriarchen und weiter zu
dem Zen-Meister Dogen, als dem 5 1. Patriarchen, durch den es nach Japan herübergewandert ist.
Das von Dogen verkündete reine Zen besteht seinem wahren Gehalt und Wesen nach darin, dass
wir kraft des »Buddha in uns« in rechter Weise den »Buddha-Weg« gehen. Das heißt, wir sollen
den uns eingeborenen Weg der Erleuchtung in uns entdecken und an Leib und Seele verwirklichen.
Was das bedeutet, wird in der kleinen Schrift von Dogen »Fukan-Zazen-Gi« in kürzester Form
zusammengefasst. Das »Fukan-Zazen-Gi« ist eine Art Quintessenz von Dogens Auffassung vom
Buddhismus.
Was heißt »Fukan-Zazen-Gi?«
»Fukan« bedeutet allgemeine Anempfehlung. Damit meint Meister Dogen, dass das Zazen
jedermann zugänglich ist und auch, dass jedermann es üben soll. Die zwei Schriftzeichen »Fu« und
»Kan« bedeuten: »Man frage nicht nach weise und dumm, man unterscheide nicht zwischen scharf
und stumpf«
»Zazen« bedeutet (Za) Sitzen und (Zen) Üben. Zen ist eine lautsprachliche Wiedergabe des
Sanskritwortes »jähn«. Sein Sinn ist ruhig denken oder ruhiges Denken, und das bedeutet auch: den
Geist konzentrieren, sich sammeln. Da das Sitzen aber das beste Mittel ist, sich zu sammeln, so
spricht man vom Zazen als von einem Sitzen, bei dem man die Sammlung des Geistes übt.
»Gi« (im »Fukan-Zazen-Gi«) bedeutet Riten und Manieren, bezieht sich also auf das »Wie«
des Zazen.
Das Zazen, das Meister Dogen empfiehlt, ist reines Zen, also weder ein volkstümliches Zazen,
das nur der Gesundheit dient, noch eine der mannigfaltigen Abarten, wie sie sich bei manchen
außerbuddhistischen oder pseudobuddhistischen Schulen finden. Es ist auch nicht das Zen des
Kleinen Vehikels (Hinayana-Buddhismus), in dessen Praxis alles Denken aufhört und der Geist
völlig stillsteht. Und es ist auch nicht das Zen, das danach riecht als »erwarte« man eine
Erleuchtung (ein satori). Zazen als bloßes Mittel zum Zweck der Erleuchtung ist kein reines Zazen.
Der Text des Meisters Dogen und die Erläuterungen von Meister Yasutani
Stellen wir uns heute die Frage der Fragen, so erkennen wir dieses: Der Weg ist an und für
sich überall und vollkommen da, wozu soll man sich noch um dessen Übung und Bewährung
bemühen. Das Haupt-Vehikel steht frei und offen. Wozu also viel Mühe und Kunst daran wenden?
Überhaupt: Das Ganze ist weit über allen Staub erhaben! Wer glaubt da noch an die
Notwendigkeit eines Mittels ihn abzuwischen? Die Metropole liegt nirgend anders als hier, auf der
Stelle! Wer bedarf da noch seiner Beine zum Zweck der Übung?
Stellen wir uns heute die Frage: Der Verfasser will damit sagen, dass er jetzt erst dazu komme,
den wahren Weg des Buddhismus zu zeigen, nachdem er ein Leben lang nach dessen Grund gefragt
und ihn völlig erforscht hat.
Der Weg ist an und für sich überall und vollkommen da: Diese Worte machen den letzten Sinn
des Buddhismus offenbar. Dieser Sinn ist, wenn man einmal zu ihm vorgedrungen ist, durchaus
leicht verständlich. Konfuzius sagt: »Von dem Weg kann man nicht abkommen. Wovon man
abkommen kann, ist nicht der Weg.« Dogen sagt: »Der Buddha-Weg ist einem jeden Menschen
unter den Füßen« Unser tägliches Leben, in dem wir stehen und sitzen, schlafen und wachen,
bleiben und gehen, alles das ist, so wie es ist, ohne weiteres der Buddha-Weg. Allein die
gewöhnlichen Menschen erkennen das in ihrem alltäglichen Leben Verborgene nicht. Sie halten
das Leben für nichtig und gering und leben nur so vor sich hin. Es gibt noch dümmere Menschen,
die sich in Klagen und Schmähungen über ihr tägliches Leben ergehen, das »Glück« irgendwo
anders suchen und sich wer weiß wo herum treiben, um es zu finden. Doch der wahre Weg ist
überall vollkommen da: Jeder Mensch ist im Grunde seines Wesens vollkommen und makellos.
Jeder Mensch ist ursprünglich so, dass er frei und gelöst allzeit ein frohes Leben führen könnte. Das
ist eine Einsicht in eine Grundtatsache, die hier klar und eindeutig ausgedrückt wird. Darum heißt
es weiter: Wozu sich noch um dessen Übung oder Bewährung bemühen: Bewährung des
ursprünglichen Lebens bedeutet Erleuchtung. Es ist also ein Irrtum zu glauben, der Mensch müsse
sie »machen« und sich anstrengen, bis dass in ihm das aufgehe, vermöge dessen er erst ein
vollkommener Mensch werde. Von vornherein ist jeder ein vollkommener Mensch, ein freier
Mensch. Aber der Gewöhnliche hat es nicht im Bewusstsein (das was ohne Unterlass in ihm
aufgeht, geht ihm nicht auf). So hält er sich bis in den Grund hinein für unvollkommen und fällt der
Täuschung anheim, dass er auch ursprünglich unfrei sei.
Das Hauptvehikel steht frei und offen; wozu also viel Mühe und Kunst daran wenden? Diese
Worte bedeuten dasselbe wie die letzten. Warum wiederholt der Verfasser ein- und dasselbe? Weil
wir gewöhnlich nicht bereit sind, etwas prima vista hinzunehmen, wenn es nur einmal angeboten
wird. Es kommt auch im Weiteren vielfach vor, dass der Verfasser etwas Wichtiges zweimal sagt,
wenn auch mit anderen Worten.
Das Hauptvehikel bedeutet die wertvollste Lehre, den Buddha-Weg. Es ist gleichbedeutend mit
»dem Weg an und für sich«. »Steht frei und offen« meint dasselbe wie »ist überall und vollkommen
da«. »Mühe und Kunst« bedeutet hier: volle Hingabe an die Praxis des Zazen, also im Unterschied
zu allem nur theoretischen Ergründen, das Inanspruchnehmen der Frucht der praktischen Übung,
wobei die Frucht der Übung an sich immer schon reif in uns bereit liegt. Gemeint ist damit, dass
der Buddha-Weg schon jedem Menschen innewohnt und ihm vollkommen eigen ist, also ihm auch
im Grunde von vornherein offen steht, ohne dass er erst selbst besonderen Verdienst um das Zazen
erworben und angehäuft haben müsste. Das ist es, was der bekannte Satz: »Alle Wesen sind an und
für sich Buddhas« bedeutet. Diese Grundeinsicht des Buddhismus wird nun in den folgenden
Worten mit noch erheblich stärkerem Nachdruck herausgestellt.
Überhaupt ist das Ganze weit über allen Staub erhaben; wer glaubt da noch an die
Notwendigkeit eines Mittels, ihn abzuwischen? »Überhaupt« bedeutet »ja, noch mehr«. Das
»Ganze« bedeutet jeder von uns, insofern er in der Ganzheit seines Wesens und Lebens die Einheit
des Grundes sichtbar macht. »Staub« (die sich im Bewusstsein vollziehende) Verirrung,
Sonderung, Unreinheit. Der gleiche Sinn ist wiederum mit folgenden Worten ausgedrückt:
Die Metropole liegt nirgend anders als hier auf der Stelle! Wer braucht seine Beine zum Zweck
der Übung. »Die Metropole«, der Sitz der Zentralregierung, meint Stand und Lage des Menschen
im Hinblick auf Erleuchtung. »Hier auf der Stelle« meint ganz real den Ort, an dem wir uns jeweils
befinden. Gemeint ist also, dass wir uns immer und überall »im Grunde« schon im Stand und in der
Lage der Erleuchtung befinden, und – nur mit tiefer Dankbarkeit lässt sich das aussprechen – wo
immer wir stehen oder wo wir auch sitzen, uns eigentlich immer schon inmitten des Reinen Landes
(»Paradies«) befinden. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass wir erst dann ins Paradies eingehen
könnten, wenn wir (im Zazen) die Beine so sehr angestrengt haben, dass sie uns wehtun. Wann und
wo und wer wir auch seien, wir befinden uns von vornherein schon inmitten des Paradieses. Das ist
der Sinn dieses Satzes.
Wenn es z. B. hieße: »In Zukunft werden wir ins Paradies gelangen«, so wäre ein Zweifel
berechtigt, ob wir das denn je wirklich vermögen. Oder wenn es hieße »In Zukunft werden wir
Buddhas sein«, so wüssten wir doch nicht, ob wir es denn wirklich je sein würden. Da es aber
heißt: »Wir sind ohnehin schon im Paradies«, so ist das eine wahrhaft frohe Botschaft, aber
zugleich ein großes Problem, dem wir auf den Grund gehen müssen.
Trotz alledem: Eine haarbreite Abweichung verursacht ein klaffendes Auseinanderbrechen von
Himmel und Erde: Kommt in einem auch nur ein bisschen Sympathie oder Antipathie auf, so gerät
man in ein wirres Durcheinander und verliert sein (rechtes) Bewusstsein. Ein Mensch mag stolz auf
sein Verständnis und an Erleuchtung reich sein. Er mag sich eine Durchdringungskraft der
Weisheit erworben haben, die ihn befähigt, einen flüchtigen Blick in den Buddha-Stand und die
Buddha-Lage zu tun. Er mag den Weg erreicht und das Bewusstsein des Menschen ergründet
haben, er mag eine himmelstürmende Entschlossenheit zeigen. Er mag schon einige Schritte in den
Randbezirk eingetreten sein und sich dort mit viel Freude ergehen. Es fehlt ihm doch fast völlig der
Ausgangsweg, auf dem er sich selbst herausziehen könnte.
Trotz alledem: Damit wendet sich der Verfasser unserer rauen Wirklichkeit zu und ruft uns in
sie zurück. Es ist eine offensichtliche und unverkennbare Tatsache, dass unser reales Leben genau
das Gegenteil eines Paradieses, viel eher ein Höllen-Leben ist, und uns, was den Menschen
anbetrifft, höchst »gewöhnliche und unsaubere Menschen« zeigt, die weit davon entfernt sind,
Buddhas zu sein, ja, rein nichts mit ihnen gemein haben. Wo kommt diese Diskrepanz her? Von
einer haarbreiten Abweichung! Worin besteht aber diese? Das ist eine sehr wichtige Frage.
Der Mensch verfügt über einen entwickelten Intellekt, und das ist für ihn etwas Wertvolles. In
den wertvollen Tätigkeiten des Intellekts aber schaltet und waltet das rationale Ichbewusstsein so
lebhaft, dass der Mensch sich ihm allzu leicht ganz überlässt und schließlich den Fehler begeht,
sich in seinen Netzen zu verfangen. Dieses (rational fixierende, feststellende) Ichbewusstsein ist der
Spaltpilz, an dem alles ursprüngliche Leben zunichte wird. Wenn das Ich dieses Bewusstseins eine
letzte Wirklichkeit hätte, dann müsste man es dabei bewenden lassen. Dieses Ich ist jedoch
eigentlich nur ein bloßer Wahn, der sich in uns als Vorstellung geformt hat und als solche in uns
festsitzt. Als eine bloße Vor-Stellung aber ist es an sich etwas Wesenloses. Und eben das ist
gemeint, wenn der Buddhismus von der Ichlosigkeit (Muga) spricht (d. h. davon, dass wir »im
Grunde« ichlos sind). Ob wir der Tatsache dieser Ichlosigkeit zum Trotz zulassen, dass sich die
Vorstellung des Ichs immer wieder in unserem Bewusstsein als eine Wirklichkeit formt und
durchsetzt oder nicht, darin liegt die »haarbreite Abweichung«. Aus dieser entsteht »jene klaffende
Diskrepanz von Himmel und Erde«, das heißt auch: von Buddhas und Gewöhnlichen, von Paradies
und Hölle. Einfacher ausgedrückt: Je stärker das Ich in den Vordergrund tritt um so unheimlicher
und unbequemer und düsterer wird die Welt. Aber sie wird um so friedlicher, glücklicher und
heiterer je mehr dieses Ich im Menschen zurücktritt.
Kommt in einem auch nur ein bisschen Sympathie oder Antipathie auf, so gerät man in ein
wirres Durcheinander und verliert sein rechtes Bewusstsein. Diese Worte drücken genau denselben
Sinn aus wie der letzte Satz: Nur aus der Identifikation mit einem als wirklich vorgestellten Ich
ergibt es sich, dass etwas dem Menschen gefällt oder nicht. Wenn er von dieser Identifikation lässt,
kann in ihm weder Sympathie noch Antipathie aufkommen. Wenn ihn der irrige Wahn eines
wirklichen Ichs gefangen hält, demzufolge in ihm auch das irreführende Gefühl von Sympathie und
Antipathie sich regt, er davon bestimmt und er schließlich von ihm hin- und hergerissen handelt,
dann entsteht ein unentwirrbares Durcheinander, und in diesem Wirrwarr ist das rechte
Bewusstsein verloren. Dann hilft dem Menschen nichts mehr, weder sein bisschen Übung noch sein
bisschen Verständnis für den Buddhismus, noch ein bisschen Erleuchtung, die er sich erworben zu
haben glaubt. Daher die folgenden Sätze: »Ein Mensch mag ... herausziehen können.«
Verständnis: das heißt für den Buddhismus. An Erleuchtung reich sein: reich zu sein glauben;
den Weg erreicht und das Bewusstsein des Menschen ergründet haben: sich die große und letzte
Erleuchtung erworben zu haben glauben. Einige Schritte in den Randbezirk eingetreten sein und
sich dort mit viel Vergnügen ergehen; mit einem Wort, ein bisschen in den Buddha-Weg
eingetreten sein und etwas von seinem Segen gekostet haben. Es fehlt ihm doch fast völlig der
Ausgangsweg, auf dem er sich selbst befreien könnte: Solange der Mensch im Ich hängt, gelingt es
ihm trotz allem nicht, frei und gelöst zu leben. Er kann also den ihm innewohnenden Buddha-Weg
nie umgehen.
Damit weist der Verfasser auf die Tatsache hin, dass wir, die wir an sich makellos und
vollkommen sind, uns an ein sehr unvollkommenes Leben verloren haben. Eben darum müssen wir
um das Zazen eifrig bemüht sein; denn nur so können wir zu dem eigentlichen und vollkommenen
und unserem Wesen entsprechenden Selbst hinfinden.
Merkt euch das wohl: In Gion, da war der zur Weisheit Geborene. Er saß sechs Jahre auf
rechte und strenge Weise. Nehmt euch das zum Vorbild. In Shorin, da war der Überlieferer des
siegelfesten Buddha-Herzens. Er saß neun Jahre hindurch, das Gesicht der Wand zugekehrt.
Seinen Ruf bekommt ihr alle noch heute zu hören. So war es schon mit diesem alten Heiligen. Wie
sollt ihr heutigen Menschen es unterlassen dürfen, zu versuchen den Buddha-Weg zu verstehen?
Gion: Abkürzung von »Gion-shoda«, der Tempel, wo Siddartha saß auf rechte und strenge
Weise: Zazen übte. Shorin der Tempel in Nordchina (bekannt als Shorinji), wo der Große Meister
Dharma neun Jahre lang, das Gesicht der Wand zugekehrt, Zazen übte. Er überlieferte den von
Shakyamuni (Siddartha) her von Meister zu Meister überkommenen Weg der Erleuchtung weiter.
Darum heißt er der Überlieferer des siegelfesten Buddhaherzens. Versuchen den Buddha-Weg zu
verstehen: bedeutet Zazen üben.
Darum sollt ihr mit eurer nur deutenden Übung aufhören, in der es darauf ankommt, Worten
auf den Grund und dem Sinn von Sätzen auf die Spur zu kommen. Ihr sollt den Rückschritt lernen,
wobei es darauf ankommt, das Licht umzukehren und es zurückstrahlen zu lassen. Der Leib und die
Seele werden danach von selbst wegfallen. Das eigentliche Gesicht wird sich zeigen. Wollt ihr euch
etwas Derartiges erwerben, so sollt ihr euch beeilen und euch eifrig mit etwas Derartigem
beschäftigen.
Wir sollen aufhören, bloße Gedankenforschung zu treiben, die darin besteht, Worte und Sätze
zu befragen und sie deutend hin und her zu wenden. Man soll lieber fleißig Zazen üben. Den
Rückschritt lernen, wobei es darauf ankommt, das Licht umzukehren und zurückstrahlen zu lassen:
Eben das ist Zazen! Im Zazen nämlich richtet der Mensch das Licht der Weisheit nicht nach außen,
(gegenständlich) auf Himmel und Erde und alle Dinge, sondern er kehrt es um, bestrahlt damit sich
selbst und sucht (inständlich) zu erforschen, wer er selbst ist. Darum ist Zazen gerade das Gegenteil
von Wissenschaft, an die man gewöhnlich denkt (wenn von Erkennen die Rede ist) und die immer
nur nach außen blickt (das heißt gegenständlich begreift)1. Wenn die Wissenschaft sich auf diese
Weise im Fortschreiten hält, so bedeutet demgegenüber Zazen geradezu ein Rückschreiten. Denn
das Wesen des Zazen besteht darin, dass man nicht darum bemüht ist, auf Gegenstände
zuzuschreiten und diese als das »Andere« zu begreifen, sondern, dass man zurückschreitet, um sich
inständlich selbst zu ergreifen. Wenn man in diesem Sinn eifrig und beständig um das richtige
Zazen bemüht ist, so kommt man in eine Bewusstseinslage, in der man am Ende selbst auf den
Grund kommt, wobei die Erleuchtung (der Durchbruch zum Wesen) von selber erfolgt.
Selbstverständlich gibt es ungeheure Unterschiede in der Schnelligkeit, mit der sich die
Erleuchtung einstellt. Es gibt Leute, die es in drei bis fünf Jahren fertig bringen, andere, die eine
Frist von zehn, zwanzig Jahren nötig haben. Es gibt Menschen, die in ihrem Leben nie dazu
kommen, und andere, die in einer Minute oder Sekunde zur »Großen Erfahrung« gelangen. Daran
ist nichts zu ändern. Es ist auch vom verschiedenen Grade der Übungsweise abhängig, die der
Mensch schon aus früherem Leben mitbringt ... Ebenfalls gibt es große Unterschiede in der Tiefe
der Erleuchtung. Es ist daher nicht möglich, etwas Allgemeines über sie auszusagen. »Der Leib und
die Seele fallen weg«: in diesen Worten drückt Meister Dogen den Stand seines Bewusstseins aus,
als seine letzte und tiefste Erleuchtung zum Durchbruch gekommen war. Die Erleuchtung lässt sich
nie mit Gewalt zustande bringen, ja sie gewinnt den ihr zukommenden »guten Geschmack« nur
dadurch, dass sie, genauso wie das Obst, auf natürliche Weise zur Reife kommt (und am Ende von
selbst abfällt). Darum heißt es: »Der Leib und die Seele werden von selbst wegfallen«: »von selbst«
bedeutet nun aber nicht ohne jedes Zutun! Denn ohne jedes Zutun gibt es ein Aufkommen der
Erleuchtung auch nicht. Das Obst reift zwar von selbst, aber nur deshalb, weil die Pflanze keine
Minute, ja keine Sekunde im Wachstum innehält. Genauso wird der Mensch nur dann eines Tages
1 »Wenn man aber nach innen schaut, wie man nach außen blickt, macht man aus dem Innen ein Außen.« D. T. Suzuki.
zur Erleuchtung gelangen, wenn er ohne Unterbrechung fortfährt, sein Wachstum zu fördern und
dieses am besten, indem er Zazen übt.
Das eigentliche Gesicht wird hervortreten: das heißt: Es wird sich die Erleuchtung auftun.
Für Zazen ist ein stiller Raum geeignet. Im Essen und Trinken sei Maß gehalten. Man lasse alle
Anlässe fallen, man höre mit allen Dingen auf. Man denke nicht an Gut und Böse. Man behalte
weder Wohl noch übel. Man stelle das Treiben seines Bewusstseins ein. Man halte mit allen
Gedanken-Erwägungen inne. Man beabsichtige nicht, Buddha zu werden. Was liegt daran, ob man
sitzt oder liegt.
Auf der Anfangsstufe lässt sich das Zazen nicht gut in geräuschvollen Räumen üben. Es wäre
zwar wünschenswert, dass man sich bald an Geräusche gewöhnt, doch auch dann ist es noch besser,
in einem stillen Raum zu sitzen. Was Essen und Trinken betrifft, begnüge man sich mit einer
Sättigung zu 80%.
Man lasse alle Anlässe fallen und höre mit allen Dingen auf bedeutet: Wenn man Zazen übt,
soll man nicht diesem und jenem nachsinnen, sondern alles beiseite schieben. Wer zwei Hasen
hetzt, bekommt keinen. Wer zwei Paar Sandalen trägt, bleibt immer unterwegs und kommt nie ans
Ziel. Zazen üben meint Zazen üben und sonst nichts.
Man denke nicht an Gut und Böse, man behalte weder Wohl noch Übel: Diese Worte bedeuten
nicht, dass man überhaupt auf die Unterscheidung von Gut und Böse, Wohl oder Übel verzichten
dürfte, sondern lediglich, dass man beim Oben den Geist in einen Zustand der Leere setzen soll, so
dass auch alle Überlegungen darüber aufhören, ob dies oder jenes zu tun sei. Man ist einzig und
allein damit befasst, den Übungsanweisungen seines Meisters zu folgen, und das bedeutet vor
allem: zu versuchen, aus sich selbst ein weißes Blatt Papier zu machen.
Man stelle das Treiben seines Bewusstseins ein, man halte mit allen Gedanken-Erwägungen
inne. Es handelt sich nicht darum, das Bewusstsein als solches zu verabscheuen, noch darum,
jegliche Tätigkeit des Geistes zu verleugnen. Wohl aber geht es darum, das rationale
(gegenständlich-fixierende, begriffliche und schlussfolgernde) Denken auszuschalten. Denn damit
kann das wahre Selbst nie und nimmer, auch nicht im Verlauf von zehntausend Jahren, ergriffen
werden.
Man beabsichtige nicht, Buddha zu werden: Man lasse nicht einmal den Wunsch, dass man
Buddha werden möchte, in sich aufkommen und male sich nicht in Gedanken ein solches Bild aus.
Man mache aus seinem Bewusstsein ein weißes Blatt Papier und sitze auf rechte und strenge
Weise. Man male sich vor allem nicht aus, wie eine Erleuchtung wohl aussehen könnte!
Ob man sitzt oder liegt? — Was liegt einem daran! Man denke nicht etwa, von der Zen-Übung
könne nur dann die Rede sein, wenn man sitzt. Ob man stehe, ob man sitze, ob man schlafe, ob man
wache, immer soll das Oben weitergehen. Das bedeutet, man soll sich stets davor hüten, die rechte
Verfassung zu verlieren und soll sich bemühen, aller Dinge ledig zu bleiben, das heißt an nichts zu
haften. Das ist der Sinn von leer sein, wie ein weißes Blatt Papier.
Zum Üben legt man dort, wo man üben will, ein dickes Kissen aus, und legt noch ein Sitzkissen
darauf. Man kann Kekka-fuza oder Hanka-fuza üben. Unter Kekka-fuza versteht man erst den
rechten Fuß auf den linken Oberschenkel legen und dort ruhen lassen, sodann den linken Fuß auf
den rechten Oberschenkel legen und dort ruhen lassen. Unter Hanka-fuza versteht man: lediglich
den linken Fuß fl auf den rech- ten Oberschenkel legen. Kleider und Gürtel soll man locker tragen
und doch in wohlgeordneter Form halten. Dann legt man die rechte Hand auf das linke Bein und
lässt sie dort ruhen, man legt weiter die linke Hand auf die rechte Handfläche und lässt sie dort
ruhen. Die beiden Daumen lehnen sich Gesicht zu Gesicht aneinander. Man hält dann den Leib
aufrecht und sitzt auf rechte, strenge Weise. Man achte darauf, dass man weder nach links noch
nach rechts, weder nach vorn noch nach hinten neige. Man achte auch darauf, dass Ohr und
Schulter, Nase und Nabel je senkrecht übereinander stehen. Die Zunge hält man so, dass sie den
Oberkiefer (den Gaumen) berührt. Sowohl die Lippen als auch die Zahnreihen liegen an- und
aufeinander. Die Augen soll man immer offen halten. Der Atem zieht leise durch die Nase aus und
ein. In dieser Weise ist die Körperstellung in der besten Ordnung. Jetzt holt man einen tiefen
Atemzug, schwenkt sich nach links und rechts, bis man felsenfest zurecht sitzt. Man erwäge dieses
Unwägbare. Denn hier liegt etwas Unerwägbares vor. Wie soll man es dann erwägen? Mit dem
Nichterwägen! Und das ist die wesenstiefe Kunst des Zazen.
Jetzt schwenkt man sich nach links und rechts, bis man felsenfest zurechtsitzt. Man setzt den
Körper in eine Pendelbewegung, zunächst in großen Schwingungen, dann aber mit immer kleinerer
Schwingweite, bis der Körper zuletzt in der Mitte von selbst stillsteht. Dann sitzt man fest und
kommt in den Zustand, wo man reglos wird wie ein Berg. Damit erst tritt man in die Sammlung
(Konzentration) des Geistes ein. Man erwäge dieses Unwägbare. Denn hier liegt etwas
Unerwägbares vor. Wie soll man es aber erwägen? Mit dem Nichterwägen? Während man noch
ein Anfänger ist, (was Anfänger bedeutet, hängt ab von dem Maßstab, den man anlegt) kommen
beim Zazen verschiedene störende Gedanken in einem auf. Wenn man sich so einigermaßen ans
Sitzen gewöhnt hat, so dass einen die Beine nicht mehr schmerzen, und man immer mehr Fassung
gewinnt, wird man leicht schläfrig. Selbst solche, die ziemlich lange zu schlafen pflegen, geraten,
auch wenn sie nicht geradezu schläfrig werden, leicht in den Zustand einer Art Abwesenheit bzw.
Zerstreutheit. Wenn dabei dann mit einer gewissen Hartnäckigkeit störende Gedanken aufkommen,
so reden wir von der Krankheit der Verwirrung (sanran). Wenn man in Schlafsucht oder
Zerstreutheit gerät, so reden wir von der Krankheit des Versinkens. Beim Zazen soll das
Bewusstsein nicht verschwinden, sondern in eine rechte, ordentliche Verfassung kommen, die diese
beiden Zustände ausschließt. Unser Bewusstsein bewegt sich für gewöhnlich so eigenläufig im
gewohnten Geleise, dass es sich nicht leicht kontrollieren lässt. Darum müssen wir lernen und
wissen, wie wir den beiden Bewusstseinskrankheiten »Versinken« und »Verwirrung« entgehen.
Sowohl Versinken als auch Verwirrung werden verschwinden, wenn wir vollen Ernst mit der
Übung machen. Versetzen Sie sich einmal in einen ernsthaften Kampf! Es geht um »töten oder
getötet werden«. Sie stehen schon mit gezücktem Degen Ihrem Gegner gegenüber. jetzt kreuzen
Sie die Degen. Was hilft Ihnen da die Ausrede, dass Sie nicht voll gegenwärtig, schläfrig und
zerstreut seien, weil Sie heute nacht nicht gut geschlafen haben? In dieser Situation werden, auch
wenn Sie niemals Zazen geübt haben, keinerlei störende Gedanken in Ihnen aufkommen. Auch nur
ein Augenblick nachlassender Aufmerksamkeit, und Sie werden auf der Stelle niedergeschlagen!
Und weil dem so ist, kann also jeder, wenn es ihm wirklich ernst wird, den Bewusstseinszustand
erreichen, auf den es hier ankommt. Wenn ihm das nicht gelingt, so nur deshalb, weil er nicht
wirklich Ernst macht. Es ist eine schmerzliche Tatsache, dass es uns Gewöhnlichen so schwer fällt,
beim Üben Zazen so ernst zu nehmen, wie es erforderlich ist. Um so notwendiger ist es, dass ein
rechter Meister uns diese und jene Methoden des Übens beibringt, die zur rechten »Wachheit der
Tiefe« hinführen. Darum heißt es Die wesenstiefe Kunst des Zazen. Diese besteht nämlich darin,
den Geist in den rechten Zustand zu setzen, der mit dem Nichterwägen bezeichnet wird. (Der
Geisteszustand jenseits des Hin und Her gegensätzlicher Positionen). Damit ist das gemeint, worauf
es für den Übenden während des Übens ankommt. Zwar spricht man von dem Nichterwägen auch
als von dem Stand und der Lage eines Buddhas, aber das ist noch etwas anderes und äußerst
Heikles, wovon hier keine Rede zu sein braucht.
Das Zazen, von dem hier die Rede ist, ist nicht das schulmäßige Zen. Es ist vielmehr das
Lehrtor zum rechten Befinden. Es ist die Übung zur restlosen Ergründung und Bewährung des
bodhi. Alle Netze und Käfige werden fern von uns bleiben. Hat man das verstanden, so wird einem
zumute sein wie einem Drachen, der Wasser erhält oder einem Tiger, der einen Berg zur Deckung
hinterm Rücken hat. Jetzt wird man genau wissen, dass die rechte Lehre sich dann von selbst
offenbart und das Versinken sowie die Verwirrung schon längst weggefallen sind.
Das schulmäßige Zen meint jenes zähe Üben des Zazen, das in einem Zustand völliger
Abwesenheit von Gedanken und Vorstellungen mündet, ja am Ende dazu führt, dass der Geist
völlig still steht. Dies Zazen wird auch »mushinjo« (Bewusstseinslose Sammlung) genannt. Aber
das ist nicht das Zazen, das Dogen empfiehlt. Er will vielmehr ein Zazen, das das Lehrtor zum
rechten Befinden ist und das die Übung zur restlosen Ergründung und Bewährung des bodhi ist.
»Das Lehrtor zum rechten Befinden« heißt dieses Zazen, weil es ein Tor ist, durch das man
ohne Unbehagen, ohne Gefahr für den Leib wie ohne Angst in der Seele in den rechten Weg (den
Buddhaweg) eintreten kann. Von der Bewährung lässt sich aber erst dort sprechen, wo man fähig
wird, die Erleuchtung in die Wirklichkeit umzusetzen, d. h. im Alltag zu bewähren. Da erst ist man
wirklich im bodhi, d. h. auf dem Buddha-Weg. Jedermann hat wohl eine gewisse Ahnung, dass es
beim Zazen um eine Übung des Buddha-Wegs geht. Dass es aber dabei darum geht, die
Erleuchtung in die Wirklichkeit umzusetzen, das wissen nur diejenigen, die über jeden Zweifel
hinaus tief in den Buddha-Weg eingedrungen und darin wohlbewandert sind. Für gewöhnliche
Laien aber ist es schon wertvoll, dass sie eine Ahnung haben.
Alle Netze und Käfige werden fern von uns bleiben bedeutet: Wir werden wirklich frei sein.
Alle Netze und Käfige: alles was uns der Freiheit beraubt, und das bedeutet vor allem jene Form
unseres Bewusstseins, die uns Gewöhnliche, Ungeübte allzu oft unfrei macht. Durch Zazen fallen
die Irreführungen dieses (uns an Fixierungen festhaltenden und in Gegensätzen bewegenden)
Bewusstseins allmählich von uns ab. Wir können immer mehr über die Freiheit aus dem Wesen
verfügen, und wenn diese Freiheit auf wunderbare Weise schaltet und waltet, so können aus uns
herrliche, wunderbare Menschen werden, die einem Drachen, der Wasser erhält oder einem Tiger,
der einen Berg zur Deckung hinterm Rücken hat, zu vergleichen sind. Von dem Drachen erzählt die
Sage, dass er, sobald er Wasser erhält, Wolken heraufziehen lässt und darauf reitend zum Himmel
aufsteigt, um dort herrliche Wunder zu wirken. Wenn der Tiger, einen Berg hinterm Rücken, sich
zur Wehr stellt, so wird niemand an ihn herangehen können, während das Tier in einem Käfig
völlig hilflos ist. Durch Zazen wird jedem Menschen ein solches freies Schalten und mächtiges
Walten und eine solche unumschränkte Autorität gegeben werden.
Die Geschichte kennt Vorgänge genug, die zeigen, dass, wenn jemand über das Gewöhnliche
sowohl wie das Heilige hinausgeht, alles von dieser Kraft abhängt. Die Wirkungen, die man mit
einem Finger, einer Fahnenstange, einer Nadel oder einem Hammer ausübt, sowohl wie die
erleuchtungsmäßigen Übereinstimmungen, die man mit einem Wedel, einer Faust, einem Stab oder
einem Ruf erzielt, können wir mit unserer Erwägung und unserem Verstand nicht erfassen. In ihnen
bekunden sich Mächte jenseits von »Stimme und Farbe«. Aus ihnen sprechen Gesetzlichkeiten, die
allem Wissen und aller Sicht vorangehen.
Hier zieht Meister Dogen Beispiele aus früheren Zeiten heran. Über das Gewöhnliche wie das
Heilige hinausgehen: Um über das Niveau des »gewöhnlichen« Menschen hinauszugehen, muss
man seine irrtümliche Verstelltheit entzweibrechen und die Bedingungen schaffen, unter denen es
zur Erleuchtung kommen kann. Um über das Niveau des »heiligen« Menschen hinauszugelangen,
muss man sich aber auch über die Sphäre der Erleuchtung hinausschwingen, um in eine noch
höhere Sphäre und Stufe zu gelangen. Solange einem noch etwas vom Heiligen anhaftet, ist man
nicht zum rechten (Buddha-)Weg gelangt. Wie viel weniger wird das der Fall sein, solange auch
nur ein bisschen von der Macht des gewöhnlichen Bewusstseinstandes mit seiner Verstrickung im
Gegenständlichen an einem haften bleibt.
von dieser Kraft: von der Kraft, die Zazen entbindet.
mit einem Finger, einer Fahnenstange, einer Nadel oder einem Hammer: Das bezieht sich alles
auf Vorgänge aus der Geschichte des Zen. mit einem Finger: Es gab einen Meister, der nur seinen
erhobenen Finger zeigte und damit »Erleuchtung« meinte! mit einer Fahnenstange: Ein Schüler
erwachte in dem Augenblick, als er die Stimme seines Meisters hörte: »Nieder mit der
Fahnenstange!« mit einer Nadel: jemand drückte, als er zur Erleuchtung kam, sein Gefühl dadurch
aus, dass er in die ihm dargebotene Tasse voll Wasser eine Nadel hineinlegte. mit einem Hammer:
jemand gab den tiefsten Sinn der Buddha-Lehre mit einem Hammerschlag kund. mit einem Wedel,
einer Faust, einem Stab oder einem Ruf: Es kam früher nicht selten vor, dass ein Meister dem
Schüler den Wedel vor die Nase hielt und damit den tiefsten Sinn der Lehre im Schüler entband,
oder ihm die Faust hinhielt, damit Fragen und Antworten sich an ihr entwickelten. Auch ein Schlag
mit dem Stab oder ein Anschrei hat dazu gedient, die Verdunkelung schwinden und das Licht
aufgehen zu lassen. die erleuchtungsmäßigen Übereinstimmungen: Übereinstimmung der
Erleuchtung des Schülers mit derjenigen, die der Meister von ihm erwartet. Mächte jenseits von
»Stimme und Farbe“, Gesetzlichkeiten, die allem »Wissen und aller Sicht“ vorangehen. »Stimme
und Farbe« steht für die »Dinge der Außenwelt« (bzw. die Welt der Gegenständlichkeit), »das
Wissen und die Sicht« für die Weise des natürlichen Bewusstseins (des gegenständlich fixierenden
Ich-Welt-Bewusstseins). Diese Gegenüberstellung von Welt und Bewusstsein macht klar, was diese
Sätze hier sagen sollen: Die vielen wunderbaren Wirkungen, die aus dem Zazen hervorgehen,
entstammen nicht der Welt der Gegensätze (z. B. von Materie und Geist), sondern einer
Wirklichkeit, die jenseits aller Gegensätze ist, darum haben sie absolute Bedeutung wie die
kosmischen Gesetze und Normen.
Wenn dem so ist, so soll man nicht fragen, ob der Übende edel oder weise ist, gemein oder
dumm, noch zwischen Scharfsinn und Stumpfsinn unterscheiden. Wenn der Mensch sich einzig und
allein darum bemüht, so hat er damit geradezu den Weg gewonnen. Die Übung und Bewährung
verleiht ihm als solche keinerlei Färbung. Jeder weitere Fortschritt ergibt ohne weiteres das
Alltägliche.
Wenn der Mensch sich einzig und allein darum bemüht, sein Verdienst um Zazen zu mehren,
so ist das schon in sich selbst eine vollkommene Übung des Buddha-Weges, ja das Zazen selbst ist,
recht verstanden, schon der Buddha-Weg selbst. Je mehr einer Zazen übt, desto mehr kommt es in
ihm zu einer Verwandlung. Es geschieht ihm nichts in dem Sinn Besonderes, dass er und sein
Leben nun eine nach außen hin sichtbare Neufärbung erhielten. Je mehr er aber Zazen übt, um so
größere Fortschritte wird er in Stand und Lage seines Bewusstseins machen. (Er gewinnt eine neue
Bewusstseinsstufe.) Die Fortschritte auf dem Weg seiner Bewusstseinsverwandlung kennen zwar
keine Grenzen. Und doch kann es nichts »Neues« geben, so weit er auch kommen mag. Leben
bleibt Leben. Alltag bleibt Alltag. (Das Neue Bewusstsein hebt das Alte und den Alltag nicht auf.
Es verwandelt nur seinen inneren Sinn.)
Überhaupt wird sowohl in der eigenen Welt als auch in den fremden Gegenden, sowohl in dem
Westlichen Himmel als auch auf der östlichen Erde das Buddha-Siegel gleicherweise
aufrechterhalten und einzig und allein die Wahrheit und die Würde des Haupt- (oder Stamm-)
vehikels zur vollen Auswirkung gebracht, und zwar dadurch, dass man sich mit dem Zazen
beschäftigt und durch nichts an dem Stand und der Lage der Felsenfestigkeit verhindert wird. Man
spricht zwar von zehntausend Arten und tausend Weisen, trotzdem soll man sich aber einzig und
allein am Zazen beteiligen und den (Buddha-)Weg zu verstehen suchen.
die eigene Welt: diese unsere raumzeitliche Welt, in der Buddha erschien. die fremden
Gegenden: das Reine Land Amitabha, das »Paradies«. der Westliche Himmel: Indien. die Östliche
Erde: China und Japan. sowohl in der eigenen Welt als auch in fremden Gegenden, sowohl in dem
Westlichen Himmel als auch auf der östlichen Erde bedeutet also überall.
Das Buddha-Siegel: der unfehlbare Buddha-Weg. Siegel, weil es nach Sinn und Bedeutung so
eindeutig und endgültig feststeht wie ein Siegel. Die Wahrheit und die Würde des Hauptvehikels
bedeutet hier der letzte Sinn des Buddha-Weges. Wo immer es auch sei, wir können dem
unfehlbaren Buddha-Weg nur dann treu bleiben und den letzten Sinn desselben frei und
ungehemmt in unserem täglichen Leben bekunden, wenn wir uns mit Leib und Seele dem Zazen
hingeben.
Der Stand und die Lage der Felsen (genauer: Berg-)festigkeit: Gemeint ist mit diesem Satz,
dass man durch das Zazen so sehr in der Haltung unerschütterlicher Ich-Losigkeit (Durchlässigkeit)
gefestigt wird, dass man unausweichlich und fest wie ein Berg wird und nichts anderes tun kann,
als den rechten Weg zu gehen. Ach, wenn doch wenigstens die Zen-Mönche auch unserer Tage
sich in diesem Zustand befänden! Selbst sie sind aber oft albern genug zu behaupten, sie fänden
wenig Zeit zum Zazen, weil sie angeblich durch viele kleinliche Angelegenheiten daran verhindert
oder durch Fristung ihres nackten Lebens zu sehr abgehetzt oder aber für soziale Hilfen so vollauf
in Anspruch genommen seien! So ist der Buddha-Weg heute in Gefahr!
Warum verlasst ihr die Bleibe in eurem eigenen Haus und irrt ohne Sinn an den staubigen
Gegenständen entlang in fremden Ländern hin und her? Ein einziger falscher Schritt und ihr geht,
das Gesuchte vor Augen, doch an diesem vorbei. Euch sind die tiefsten Funktionen des
Menschenleibs vollständig zu eigen gegeben. Verbringt die Zeit nicht unnütz. Ihr habt, was zum
Buddha-Weg gehört in euch. Wer von euch soll sich da noch an Feuerstein funken ergötzen. Euer
Körper ist einem Tautropfen auf einem Grasblatt und euer Schicksal einem Blitz ähnlich. Im Nu
wird beides zunichte, im Husch ist beides vorbei.
Wer Zazen nicht übt, wird von außen bestimmt und in die Irre geführt, wie einer, der sein
eigenes Haus verließ und nun in fremden Ländern umherirrt. Was bringt ihm das ein? Darum heißt
es: Warum verlasst ihr die Bleibe in eurem eigenen Haus und irrt an den verstaubten
Gegenständen der Fremde hin und her? »Die verstaubten Gegenstände«: Man spricht von den
sechs Staubarten oder den sechs Gegenständen (Weisen der Vergegenständlichung). Das sind 1.
Form, 2. Stimme, 3. Geruch, 4. Geschmack, 5. Tastgefühl und 6. was man sich im Kopf ausmalt.
Sie heißen staubig, weil sie unser ursprüngliches Bewusstsein verunreinigen. Zazen bewahrt unser
eigentliches Bewusstsein von jedweder Verunreinigung durch die Vergegenständlichung oder stellt
es wieder her.
Es ist zwar nicht möglich, sich des vergegenständlichenden Bewusstseins und seiner
Grundformen überhaupt zu entledigen. Wenn es uns aber gelingt, statt von ihnen bestimmt zu
werden, sie von uns aus in einer Weise zu bestimmen, die unserem eigentlichen Anliegen
entspricht, dann kann es zu jener Strahlung kommen, die unserem tiefsten Wesen entspricht, und
dann können wir endlich ein dem Absoluten entsprechendes Leben führen. Ob dies gelingt oder
nicht kann von einem einzigen Schritt abhängen, eine winzige Wendung und der eine Schritt führt
in die Richtung, die die Übung des Zazen meint oder aber haarscharf an ihr vorbei. Dieses
Entweder-Oder ist der Scheideweg zwischen Glück und Unglück.
Die Funktion des Menschenleibes: die herrlichen, dem leibhaftigen Menschen innewohnenden
(dem Wesen gemäßen) Gebärden und Fähigkeiten, wie etwa die: in rechter Weise zu sitzen, Zazen
zu üben oder die Erleuchtung zum Durchbruch kommen zu lassen, also transparent zu werden für
das hervordrängende Licht.
Feuersteinfunken: etwas nur Augenblickliches, gemeint ist das menschliche Leben, in allem
was an ihm vergänglich ist. Wozu sich gedankenlos daran verlieren, statt in sich das Überzeitliche
zu suchen und Zazen zu üben. Kann man eigentlich den heiligen Buddha-Weg, der einem
innewohnt und zu eigen gegeben ist, unbegangen und unentwickelt lassen? Euer Körper: unser
Leib zerfällt so leicht wie der Tautropfen, der auf einem Grasblatt liegt, und unser Leben vergeht
wie der Blitz, ist nur im Vorübergehen und nie kann man mit Gewissheit sagen, was im nächsten
Augenblick sein wird. Darum der nächste Satz: Im Nu wird beides zunichte. Im Husch ist beides
vorbei.
Ihr, auf die es ankommt und die ihr euch am Zazen beteiligt und den Weg lernt, ihr sollt euch
weder an denen, die am Elefanten herumtasten ein Beispiel nehmen, noch gegenüber dem wahren
Drachen erschrecken. Ihr sollt ohne Unterlass auf dem Weg weiterstreben, der direkt ins Zentrum
führt und euch voll Verehrung an solche Menschen halten, die über alle Lehren erhaben und frei
von aller Künstlichkeit sind. Ihr sollt dem von Buddha zu Buddha überlieferten Bodhi genau
entsprechen, und das von Patriarch zu Patriarch überlieferte Samadhi auf rechte Weise ererben.
Bemüht ihr euch darum lange genug, so werdet ihr es auch erreichen. Die Schatzkammer wird sich
von selbst auftun, so dass ihr darüber verfügen könnt, wie euch immer beliebt.
Nun sind wir am Schluss angelangt: Diejenigen, die den Elefanten antasten: Ein Gleichnis aus
einem Sutra spricht davon, dass einige Blinde an einem Elefanten herumtasteten, um sich ein Urteil
darüber zu bilden, wie dieses Tier wohl aussieht. Jeder schloss von der Stelle aus, an der er es
berührte, auf das Ganze des Tieres, doch konnte so selbstverständlich keiner das Richtige treffen.
Ebenso sollen wir uns nicht damit begnügen, einen Teil vom Zen kennen zu lernen. Wir sollen in
das wahre Ganze und in die ganze Wahrheit, die Zen bedeutet, eindringen und nicht wie diese
Elefantentaster an dieser oder jener Erscheinungsform hängen bleiben. sich über den wirklichen
Drachen nicht verwundern: Es war einmal ein Mann aus China, der hieß Sekko: Sekko hatte
Drachen gern und sammelte Drachenbilder, Drachenmuster, Drachenschmuck und vergnügte sich
an ihrem Anblick. Das erregte in einem wirklichen Drachen solche Sympathie, dass er eines Tages
zum Fenster hinein in Sekkos Stube guckte. Dieser erschrak beim Anblick des wirklichen Drachens
so, dass er in Ohnmacht fiel. Sich auf diese Sage berufend, warnt der Verfasser davor, uns an
allerlei Vorstellungen und Bildern der Buddha-Wahrheit zu erfreuen und dann vor Zazen, das die
echte Buddha-Lehre verkörpert, zurückzuschrecken. der Weg, der direkt ins Zentrum trifft: Dieser
Weg ist das Zazen. Im Zazen wird nicht umständlich um die Sache herumgeredet, sondern ohne
Umschweife führt Zazen auf den Buddha-Weg selbst. solche Menschen, die über alle Lehren
erhaben und frei von aller Kunst sind, das sind solche, die sich von der Erleuchtung haben
verwandeln lassen. Im Buddhismus spricht man von Shugaku und meint damit das
geistesgeschichtlich-theoretische Studium der Lehren. Zetzugaku (Erhabenheit über alle Lehren)
bedeutet dagegen, dass einem die wahre, auf allen Denk-Wegen unzulängliche Wirklichkeit
aufgeht, und zwar weil es zur Großen Erleuchtung kam, und man nun auf dem rechten Weg in sie
eindringt. Wenn der Mensch immer und immer wieder die Erleuchtung erlebt, dann kommt er
schließlich über das Erleuchtungserlebnis hinaus zu einer Verwandlung, in der er wieder ganz
schlicht geworden ist. Niemand sieht ihm eine »Erleuchtung« an. Aber so erst ist er wirklich fähig,
das Große Leben zu leben und davon zu zeugen. Das nennt man »mui« (kunstlos). »Mui« ist das
Leben der Großen Natur. So auch ist das Leben des Verwandelten; da ist nichts Künstliches, nichts
Gemachtes mehr dran.