ZEN MESTEREK ZEN MASTERS
« Zen főoldal
« vissza a Terebess Online nyitólapjára

Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, S.J. (1898-1990), alias 愛雲軒 Aiun-ken

フーゴ・真備・愛宮=ラッサール (フーゴ・マキビ・エノミヤ=ラッサール) Hugo Makibi Enomiya-Lassalle


H. M. Enomiya-Lassalle (1898-1990) német jezsuita szerzetes
évtizedeken át működött Japánban és Európában mint misszionárius,
zenmester és vallásfilozófus. Dr. Niels Gruber, a Német Szövetségi
Köztársaság japán főkonzula Enomiya atya munkásságáról így ír:

Ázsia kultúrájának tudományos-akadémikus vizsgálata
mellett a keleti meditációs gyakorlatok egy másik
igen jelentős intézményes közvetítője a katolikus egyház.
E téren Enomiya-Lassalle professzor fáradhatatlan úttörő
munkásságának köszönhető, hogy a japán buddhizmusból
kialakult zen iskolák meditációs gyakorlatát mint
spirituális praxist a katolikus egyház is elismerte. Számos
szerzetesrendben, kiváltképp a bencés kolostorokban a hívek
a zen módszert alkalmazó lelkigyakorlatokon vehetnek
részt. Természetesen a katolikus egyház nem a buddhista
filozófiát, csupán a buddhizmus keretei között évszázadok
alatt kialakult meditációs technikát veszi át. A bölcseleti
alapot a keresztény misztikusok, Eckehart mester,
Tauler és mások írásai képiselik. Annak, hogy a katolikus
egyház a Kelet meditációs technikáit átvette, igen nagy a
jelentősége, hiszen ezzel az egyház elismeri, hogy más
vallásokban olyan értékek találhatók, amelyeket ő maga
már elveszített, de amelyek belső krízisei legyőzésében
segítségére lehetnek. Ha ez az átvitel sikerül és a keresztény
misztikát új életre kelti, akkor ez nemcsak az Egyház,
de az egész nyugati civilizáció gyökeres megújúlásához
vezethet.

(Kobe, 1995 márciusa)

 

Magyarul megjelent két könyve:

Image result

Zen : út a megvilágosodáshoz : bevezetés és útmutatás
Zen – Út a megvilágosodáshoz (1-123. oldal: HTML) > 124-159. oldal (PDF)
Eredeti címe: Zen — Weg zur Erleuchtung
ford. Marghescu Sándor, Szentendre: Medio, 1995 és 2002, 159 p.

Szemelvények (DOC)


PDF: Az ​ elmélyülés útja: Zen meditáció és keresztény misztika
Eredeti címe: Zen-Meditation für Christen
ford. Bruncsák István, Budapest:
Jezsuita Könyvek, 2015, 228 p.

Kelet és Nyugat találkozik. A kereszténység és a buddhizmus hat egymásra. Főleg a keresztény spiritualitás és a zen meditáció között folyik a párbeszéd. S ez a történelmi jelentőségű esemény elképzelhetetlen Hugo M. Enomiya-Lassalle (1898–1990) személye nélkül, aki jezsuita szerzetesként és később zen mesterként nagyon sok keresztényt és nem keresztényt vezetett a „tárgyat meghaladó” meditáció útján, Európában és Japánban egyaránt. Páter Lassalle vándor volt Kelet és Nyugat, a zen és a nyugati ember világa között. Szüntelen párbeszédben kapcsolta össze őket. Elválaszthatatlanul összefonódott benne a zen mentalitás és a keresztény spiritualitás. Magyarul most először megjelenő klasszikus művében elsősorban a zen meditációnak a kereszténységhez, különösen a misztikához fűződő viszonyáról ír. Így bizonyos értelemben ez a könyv a gyakorlati kérdésekkel foglalkozó Zen – Út a megvilágosodáshoz című kötet folytatásának is tekinthető.

Tartalomjegyzék

Niklaus Brantschen: A JELEKRE ÉRZÉKENY EMBER, AKI MAGA IS JELLÉ LETT: HUGO M. ENOMIYA-LASSALLE 
– Mozgalmas életpálya 
– A jelekre fogékony ember 
– A párbeszéd elkötelezettje

ELŐSZÓ

I. A ZEN 
A zen meditáció 
– A zen meditáció világnézeti háttere 
– A zen meditáció végzése 
– Nehézségek 
– A zen mester 
Zazen és keresztény meditáció 
– Elmélkedés és meditáció 
– Áttérés a tárgyas elmélkedésről a tárgyat meghaladó meditációra 
A zen meditáció hatásai 
A szatori

II. ZEN ÉS KERESZTÉNY MISZTIKA
Általános megfontolások 
A misztikusok nem gondolkodása 
– Üres tudat 
– Tárgyas szemlélődés 
– Áttérés a tárgyat meghaladó meditációra 
Az elmélyülés útja 
A lényeglátás 
A megnemismert felhője 
A zazen mint keresztény meditáció 
Ima

 

PDF: Vita a zenről (Szemelvényes fordítás)
Eredeti címe: Zen unter Christen. Östliche Meditation u. christliche Spiritualität
In: Mérleg, Herder, Bécs, 1974/2. 122-132. oldal

 

Ursula Baatz
Nyitott szívvel mind a tíz égtáj felé

Emlékezés Hugo Enomiya-Lasalle jezsuita zen-mesterre
„Érted vagyok”, 2016. február, 11. oldal
http://epa.oszk.hu/02300/02395/00088/pdf/EPA02395_erted_vagyok_155_11.pdf

Egyike volt a vallásközi megértés nagy hídépítőinek. Hugo Makibi Enomiya-Lasalle 1979-ben a keresztények közül elsőként kapott engedélyt a zen tanítására Yamada Koun Roshi japán zen-mestertől. A szikár, viseltes öltözetű jezsuita nemegyszer fölült az asztalra, amikor előadást tartott, egyik lábát a másikra helyezte, és így mutatta be a zen-ülést. Lasalle így maradt meg sokak emlékezetében: szerény idős papként, akinek „a szíve nyitva áll mind a tíz égtáj felé” – ez Japánban az erénynek szóló bók. Az emberek gyorsan megérezték: Itt olyan valaki van, aki éli azt, amit tanít.

Egy hugenottáktól leszármazott német milliomos család fiaként 1898. november 11-én született. Az I. világháborúban szerzett sebesülés után belépett a jezsuita rendbe, és afrikai misszióba akart menni. A rend azonban 1929-ben Japánba küldte, amely akkoriban koldusszegény küszöbország volt. Tokió nyomornegyedeiben hozta létre a „Settlement”-et, egy mindmáig működő szociális programot.

Lasalle nem kudarcot vallott keresztényként, hanem vallási érdeklődésből jutott el a zenhez. Már akkor, harminc évvel a II. Vatikáni Zsinat előtt az volt a vágya, hogy Japán életébe szervesen beleépült kereszténységet hozzon létre. A zen-buddhizmus akkoriban a japán kultúra szívéhez tartozott. Ezenfelül Lasalle sajátos imaformát keresett a japánok számára, akiknek a szavakkal imádkozás európai formája nem feküdt. A zen-gyakorlatban az ember maga mögött hagyja a szavakat és a fogalmakat, pont úgy, mint a keresztény misztikában, amelyet Lasalle saját tapasztalatából ismert. Ezért 1943 januárjában, a II. világháború közepette, hirosimai lakhelye közelében, Eimeji zen-kolostorában zen-kurzuson vett részt. Úgy találta, hogy a zen-szerzetesek spártai életmódja nagyon hasonlít saját ideáljaihoz. Ebből arra következtetett, hogy életcéljuk is hasonló: mindkettejük számára az el nem múló boldogságról van szó, csak a buddhisták olyan negatív megfogalmazásokat használnak, mint a „nirvána” vagy az „üresség”.

Amikor 1945. augusztus 6-án ledobták Hirosimára az atombombát, Lasalle csak a szilárdan megépített plébániaépületnek köszönhette, hogy életben maradt. Vezetésével később Hirosimában felépítették az emléktemplomot, és 1954. augusztus 6-én fel is szentelték. Rendje azonban közölte vele, hogy nem lehet ennek a templomnak a plébánosa. Két évvel később az akkor 58 éves Lasalle elhatározta, hogy a zen gyakorlását teszi meg élete tartalmává.

A zsinat nyomán szabaddá vált az út a vallásokat átfogó spirituális gyakorlat számára. Lasalle hamarosan már nemcsak Japánban vezetett zen-kurzusokat, hanem Európában is. Kezdeményezésére 1978-ban Dietfurtban nyitották meg az első keresztény zenközpontot.

A zen és a kereszténység közötti hídverés egyik fontos motívuma Lasalle és zen-mestere, Roshi számára egyaránt a béke melletti elkötelezettség volt. Ekkoriban a hideg háború uralkodott, és egykori katonákként mindketten tudták, mennyire fontos a béke. Úgy látták, hogy a zen gyakorlása hozzájárul a békéhez, mert a zen, ha helyesen gyakorolják, csökkenti az egoizmust. A buddhista zen-mester, [Yamada Koun] Roshi ezért bízta rá Lasalle-ra mint keresztényre a zen oktatásának hivatalát. A bátor hídverés elmélyítéséhez sok vallásközi párbeszédre, valamint elméleti tanulmányokra is szükség lett volna – de a zen-tanítók következő nemzedéke ezt elmulasztotta. Lasalle gyakran beszélt az Új Tudatosságról, arról, hogy ne dualista módon, hanem a-perspektivikusan és a-racionálisan, tehát a fogalmak és az érzelmek általi korlátozottság nélkül lássuk a világot, és ilyen, az egóhoz nem rögzült tudatosságból fakadóan cselekedjünk. Ebben látta a konfliktusokból kivezető egyetlen hatékony utat.

Minden politikai és ökológiai válság ellenére Lasalle reményteljes maradt. Amikor 80. születésnapjára gyapjúzoknit ajándékoztak neki, azt mondta, félreteszi öregségére. 25 évvel halála után szinte minden oktatóházban és kolostorban vannak meditációs szobák és zsámolyok. A keresztény misztika iránti újraéledt érdeklődésben is nagy része van. 1990. július 7-én hunyt el.

Lásd még!
Ursula Baatz
Feltámadás és megvilágosodás

A kereszténység és a zen-buddhizmus
„Érted vagyok”, 2010. augusztus, 19-20. oldal
http://ertedvagyok.hu/122/122_19-20.pdf

 

PDF: In Memoriam: Father Hugo Makibi Enomiya-Lassalle (1898-1990)
by Klaus Luhmer
Buddhist-Christian Studies, Vol. 11 (1991), pp. 303-304

Fr. Hugo Enomiya-Lassalle (November 11, 1898—July 7, 1990) was a German Jesuit priest and Sanbo Kyodan Zen master, a Dharma successor of the late Yamada Koun Roshi. As a missionary in Japan, his initial interest in Zen practice stemmed from his desire to better understand the Japanese people, who he began working with in 1929 when he established a settlement in the Tokyo slums to care for the poor. He quickly realized that Zen was one of the key ingredients that permeated the Japanese arts and also Japanese thinking. Appointed as vicar of Hiroshima in 1940 he was wounded in the nuclear blast of 1945 and returned to Germany shortly after. In 1946 he had audience with Pope Pius XII, with whom he spoke of his intention to build a cathedral in Japan dedicated to the idea of world peace. His vision came to fruition in 1950 and the cathedral was completed in 1954, dedicated as the Memorial Cathedral for World Peace.

Despite the unpopularity of such a position, Lasalle urged other Christians to practice Zen meditation, stating that kensho was not inherently Christian or Buddhist. He did not find it to possess any religious connotation at all, in fact.

Lassalle & Yamada

Lassalle began his Zen training with Daiun Sogaku Harada, the forefather of what would come to be a unique strand of Japanese Zen – the Sanbo Kyodan. After undergoing the Harada-Yasutani koan curriculum he was in 1978 acknowledged as a Zen master in the lineage by Yamada Koun Roshi, a successor of Haku'un Yasutani Roshi. He spent the final years of his life traveling widely, leading sesshin for Christians throughout Europe. He is remembered as a quiet and unassuming man with a laissez-faire approach to leadership.

PDF: Zen Meditation for Christians
Translated by John C. Maraldo
Open Courrt, 1974

PDF: Zen - Way to Enlightenment

PDF: The practice of zen meditation

PDF: Living in the new consciousness

 

Werke zum Thema Zen:

Kraft aus dem Schweigen - Einübung in die Zen-Meditation, Patmos-Verlag 2005
Zen-Unterweisung, Kösel-Verlag 1999
Zen und christliche Mystik, Aurum-Verlag 1986
Meditation als Weg zur Gotteserfahrung , Grünewald-Verlag 1986
Wohin geht der Mensch?, Benzinger-Verlag 1985

Zen unter Christen. Östliche Meditation u. christliche Spiritualität, Graz u.a. 1973
PDF: Zen-Meditation für Christen, O.W. Barth-Verlag 1968

ENOMIYA-LASSALLE, Hugo Makibi, Wegbereiter des Dialogs zw. Zen-Buddhismus und Christentum, * 11.11. 1898 in Externbrock/Westfalen als Sohn des Landwirts Georg L. und dessen Ehefrau Elisabeth L., geborene Feltmann, † 7.7. 1990 in Münster. - L.s älterer Bruder Bernhard wurde ebenfalls auf Externbrock geboren, wie auch der jüngere Bruder Hans. Nachdem ihr Vater nach absolviertem Jurastudium in Göttingen eine Stelle als Gerichtsreferendar erhielt, kam 1908 noch die Schwester Elisabeth zur Familie hinzu. - Nach dem Besuch des bischöflichen Gymnasiums Josephinum sowie des Gymnasiums in Brilon, wo Georg L. seit 1910 als Amtsrichter tätig war, wurde Hugo 1916 zum Militär einberufen. Im Gegensatz zu seinem Bruder Bernhard, der 1917 an Lungenpest verstarb, kam Hugo infolge einer Verwundung mit dem Kriegsgeschehen kaum in Berührung. Im Briloner Lazarett legte er 1917 seine Kriegsreifeprüfung ab. - 1918 las er die Autobiographie Ignatius von Loyolas, des Gründers des Jesuitenordens. Wie Ignatius, der als verwundeter Soldat durch den Einfluß von Hagiographien dazu motiviert wurde, ein geistliches Leben zu führen, erweckte die Lektüre dessen Lebenslaufes in dem jungen Hugo den Wunsch, ebenfalls ein Heiliger zu werden: Am 25. April 1919 begann er das Noviziat der Jesuiten in s'Heerenberge in Holland. - Im durch die ignatianischen Exerzitien geprägten Noviziat lernte L. den Alltag als Praxisfeld christlicher Spiritualität kennen. Nach dem Ablegen der Gelübde von Armut, Keuscheit und Gehorsam am 27. April 1921 folgte die an der Scholastik orientierte philosophische und theologische Ausbildung in Valkenburg, die L. vor seiner Priesterweihe am 28. August 1927 u.a. gemeinsam mit seinem Freund B. Bitter, O. v. Nell-Breuning und H. Dumoulin absolvierte. Im letzten Ausbildungsabschnitt, dem Tertiat, standen wiederum die Exerzitien im Mittelpunkt, durch die die Schulung der jungen Priester zu »Soldaten Christi« ihren Abschluß fand. Da das Thema »Mystik« sich allgemeiner Popularität erfreute, wurde im Verlauf des Tertiats erstmalig eine Einführung in die christliche Mystik gegeben. L.s Tertiarier-Meister führte ihn v.a. in die Werke Teresa von Avilas, des Johannes vom Kreuz und in die »Nachfolge Christi« Thomas von Kempens ein. - Der Entschluß L.s, nach dem Durchlaufen des Tertiats nach Japan zu gehen, war bereits im Noviziat gereift: Sein brieflich an den Ordensgeneral geäußerter Wunsch, nach Afrika in die Mission zu gehen, wurde infolge der nach dem 1. WK übernommenen Japan-Mission verweigert, hingegen letztere L. ans Herz gelegt. Schließlich meldete sich L. gehorsam freiwillig und trat damit in die Fußstapfen Franz Xavers, des Weggefährten des Ignatius, dessen Engagement ebenfalls der Ostasienmission galt: 1929 reiste L. nach Japan ab. - Japan galt als Tor zu Asien. Das Land selbst war am Anfang des 20. Jh.s durch Industrialisierung und Militarisierung geprägt. Verfolgte die Industrialisierung eine europafreundliche Politik, indem sie westliche Standards anstrebte, entstand der Militarismus aus einer nationalen Bewegung, die antieuropäisch eingestellt war und den Shintoismus wie den Neokonfuzianismus förderte. Im Gegenzug erneuerte sich der benachteiligte Buddhismus durch die Auseinandersetzung mit der modernen Wissenschaft, durch soziales Engagement nach chr. Vorbild, aber auch durch die Übernahme nationaler Ideen. - Die katholische Japanmission verfolgte das Ziel, per Akkomodation das Evangelium in Japan heimisch zu machen. Durch sozialen Dienst sollten die Herzen der Menschen für das Christentum gewonnen werden. L. plante daher, Japan zu seiner Heimat zu machen, d.h. im Armenviertel zu wohnen, um die Nächstenliebe ausüben zu können, und sich mit dem Zen-Buddhismus vertraut zu machen, da dieser die Seele der Japaner am tiefsten geprägt habe. Seine vornehmliche Aufgabe bestand zwar in der Verwaltung des Jesuiten-Gebäudes der neu aufgebauten katholischen Sophia-Universität, aber auch für die sozialen Probleme setzte er sich ein, z.B. 1931 mit der Gründung eines Sozialhilfswerks, aufgrund dessen er in einen Slum Tokyos zog und kostenlos die Kinder unterrichtete und medizinisch versorgte. Am 31. März 1935 wurde L. zum Missionssuperior der Jesuiten in Japan ernannt. - 1938 erfolgte die Einweihung des Noviziats in Nagatsuka, das in japanischem Stil gebaut worden war. Kurz zuvor hatte der 2. WK auch in Asien begonnen. 1939 zog L. in das Vikariat Hiroshima um, wo er infolge von Kontakten zu Professoren von der Bunrika-Universität mit dem Thema »Zen« enger in Berührung kam. Im Frühjahr 1943 nahm L. in Tsuwano bei Shimada-Roshi an seinem ersten Sesshin teil. Die asketische Härte kannte er aus seiner eigenen Ausbildung und konnte sie mit seinem Ideal der Loslösung von der Welt gut vereinbaren. Seine Praxis der Abtötung, die auf der dualistischen Trennung zw. Weltlichem und Göttlichem beruht, interpretierte er mit dem jap. »shunyata« (Leere, Losschälung). Mit Thomas von Aquin erkannte L. die natürliche Gotteserkenntnis als Möglichkeit des Menschen an, konnte sie daher auch dem Zen-Übenden zugestehen. - Am 6. August 1945 überlebte L. den Atombombenangriff der Amerikaner auf Hiroshima, der 200.000 Menschen das Leben kostete. Das Verlieren des Krieges bedeutete für die Japaner, daß ihre Götter versagt hatten. Für die Mission war dies eine neue Chance, da das Interesse an neuen und sicheren Leitbildern groß war: Die Entwicklung von demokratischen Gesellschaftsstrukturen wurde als Verwirklichung christlicher Ideen verstanden und von der Besatzungsmacht unterstützt. Infolgedessen war der Informationsbedarf groß, und die Missionare hielten viele Vorträge über ihre Religion, aber auch über Demokratie. - 1946 begann L. eine Weltreise, die ihn über Rom zum ersten Mal seit siebzehn Jahren wieder nach Deutschland führte. Bereits 1940 wurde sein Versuch, in Rom die Erlaubnis für die Verwendung des Japanischen als liturgische Sprache zu erwirken, abgelehnt, so auch diesmal - diese Idee sollte sich erst mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil durchsetzen. Allerdings wurde beschlossen, daß Japan ein selbstverwaltetes Missionsgebiet werden sollte. Im Verlauf seiner weiteren Reisen hielt L. v.a. über den Atombombenabwurf viele Vorträge. - 1947 kehrte L. nach Japan zurück, wo durch den 2. WK ein Werte-Vakuum entstanden war. L. engagierte sich für die alte japanische Kultur, um durch Buddha zu Christus zu führen. Um der Indifferenz der Religion gegenüber entgegenzuwirken, bildete sich eine Allianz zw. L. und Zen-Mönchen, die gemeinsam auf Vortragsreisen gingen. Ausgangspunkt ihrer Zusammenarbeit war trotz der zugrundeliegenden verschiedenen Weltanschauungen der gemeinsame ethische Impetus. Weitere Gespräche führten L. und H. Dumoulin mit dem Abt des Sojijis Genshu Watanabe. Im Laufe der Zeit wuchs in L. die Idee heran, durch die Wandlung des Buddhismus die Japaner zu christianisieren: Die Stärkung der religiösen Basis in Form des Buddhismus sollte - nach Uminterpretation der buddhistischen Riten - für die christlichen Lehren und Zeremonien als Anknüpfungspunkt dienen. Sein Antrag auf japanische Staatsbürgerschaft, der nach vielen Jahren akzeptiert wurde, ist als Mosaikstein auf diesem Weg anzusehen: Sein japanischer Name »Makibi Enomiya« hat sowohl Bezüge zum Shinto-Schrein Hiroshimas als auch zum Buddhismus. Der von L. in Angriff genommene Bau der Friedenskirche in Hieroshima steht ebenfalls unter dem Zeichen der Erhaltung japanischer Kultur. - Mit der Ernennung P. Pfisters zum Provinzial der 1948 eigenständig gewordenen Japan-Mission erfolgte L.s Ernennung zum General-Vikar der Diözese Hiroshima. - Am neunten Jahrestag des Atombombenabwurfes, am 6. August 1954, wurde die Friedenskirche eingeweiht. L. sollte allerdings nicht ihr Pfarrer sein: Unstimmigkeiten mit dem Bischof führten dazu, daß L. stattdessen Koordinator der Missionstätigkeit im Hiroshima-Gebiet wurde. Parallel zu diesem Rückschlag hatte er zuweilen mit Schwierigkeiten bei seiner täglichen Betrachtung zu kämpfen. Zusätzlich trieb ihn die Frage um, wie die Bewohner der ländlichen Gegenden vom Katholizismus erreicht werden konnten, wenn sich die katholische Missionstätigkeit weiterhin auf die Stadtgebiete beschränkte. Die Zuhilfenahme des Buddhismus, der es geschafft hatte, bis in das entlegenste Dorf vorzudringen, erschien ihm als nötig. Ebenfalls auf dem Weg des Buddhismus fand er auch eine vertiefte Art der Spiritualität. U.a. angeregt durch die Bücher T. Mertons entschloß sich L. 1956, an einem Sesshin bei Harada Sogaku Roshi (1870-1961) im Hosshinji-Tempel in Obama teilzunehmen. Harada Roshi war von Hause aus Soto-Mönch, hatte aber dann, unzufrieden mit der spirituellen Situation innerhalb der Soto-Sekte, seine Ausbildung unter Rinzai-Meistern fortgesetzt und schließlich selbst eine neue Zen-Richtung begründet, um das Beste aus beiden Traditionslinien zusammenzufügen. L. war von der Strenge der Übung bei Harada beeindruckt und begann, über die Möglichkeit katholischer Sesshins nachzudenken - er hatte täglich in seinem Zimmer Eucharistie gefeiert und damit für sich selbst beide Elemente integriert. Die Einübung der Ichlosigkeit erschien ihm auch für das Christentum erstrebenswert, v.a. da Harada lehrte, daß jeder Mensch zur Erleuchtung kommen könne, nicht nur der Ordensmann. Indem L. die Erleuchtungserfahrung zur Erlangung der Einheit mit der Natur für ein zu förderndes Gut, die buddhistische Interpretation dieser Erfahrung aber für falsch hielt und dagegen von der Korrektheit der Terminologie chr. Mystik überzeugt war, konnte er in persona Katholizismus und Zazen integrieren und die Zen-Erleuchtung als Vorbereitung für die chr. Mystik interpretieren. Ebenfalls 1956 reiste L. zum Sesshin zu Watanabe Genshu, der davon überzeugt war, daß der dekadent gewordene Buddhismus in Japan untergehen werde, dem Katholizismus dagegen die Zukunft gehöre. Zen erschien L. als Mittel der Wahl, um den japanischen Werteverfall der Nachkriegszeit aufhalten zu können. Neben dem Aspekt, daß statt der traditionellen chr. Trennung zw. actio und contemplatio die spirituelle Durchdringung des Alltags für die Christen vorteilhaft sei, war der missionarische Nutzen evident. Um aber katholische Sesshin abhalten und damit Japaner bekehren zu können, mußte L. eine von einem Zen-Meister akzeptierte Erleuchtungserfahrung vorweisen. Da Watanabe als Soto-Meister keinen gesteigerten Wert auf die Kensho-Erfahrung legte, beschloß L., unter Harada's Leitung weiter zu üben. Während eines weiteren Sesshin in Obama 1957 gab Harada-Roshi Pater L. das Mu-Koan als Meditationsaufgabe. - Zeitliche Parallelen zu diesem Aufbruch L.s, in nicht-chr. Spiritualität einzutauchen, bieten z.B. die Aktivitäten Henri LeSauxs, der in Indien als Swami Abishiktananda neben Raimon Panikkar Vorreiter des interreligiösen Dialoges war. Das intensive Bemühen um das Verstehen des Zen schlug sich in L.s Bestseller »Zen-Weg zur Erleuchtung«, der 1959 mit der Erlaubnis von P. Arrupe erschienen war, und in dem Papier »Erklärung zum Postulat über Za-zen« nieder. In letzterem schlug L. vor, Zazen in die Ausbildung japanischer Mönche mit einzubinden. Das ordensinterne Beratungsgremium sprach sich nicht abschlägig gegen L.s Ideen aus, allerdings sollte Zazen nur von den Tertiariern geübt werden, die infolge von Studium und Priesterweihe für Fehler weniger anfällig seien. L. begann, in der Krypta der Friedenskirche Hiroshimas Zazen zu üben und Einführungen in das Sitzen zu geben. Trotz der Ablehnung seines Postulats aus Rom durfte L. mit Zustimmung P. Arrupes 1959 eine Gruppe Tertiarier in Zazen einführen. In demselben Jahr hatte L. neben seinem Amt als Generalvikar noch das Pfarramt in Noboricho inne, wo er die Erlaubnis zum Bau eines Teezeremonieraumes erhielt. - Nachdem sich sein Lehrer Harada vom aktiven Unterricht zurückgezogen hatte, übte L. unter Ban Roshi, einem Darmaerben Haradas, weiter. Allmählich reifte in ihm der Gedanke, einen neuen Orden zu gründen, in dem natürliche Mystik und chr. Gebetsleben verbunden werden sollten. Daher kaufte er in Kabe ein Grundstück, um dort ein chr. Zendo zu bauen. 1960 erlitt sein Elan allerdings einen herben Rückschlag: Sein Ordensgeneral verbot sowohl das Erscheinen seines Buches, das jedoch bereits erschienen war, als auch die Einführung von Christen in Zazen, seien es Jesuiten oder Laien. L. durfte jedoch weiter Zen üben und nach einer für die Japaner passenden Methode der Betrachtung suchen. P. Arrupe unterstützte L.s Position. Bei einem Besuch erlaubte er L., das Grundstück in Kabe zu bebauen und als Zen-Übungsstätte zu benutzen. Auch der Bischof von Hiroshima förderte das Projekt und weihte den Neubau 1961 ein. In »Shinmeikutsu«, wie er die Schulungseinrichtung nannte, die »Höhle des göttlichen Dunkels«, hielt L. 1962, ein Jahr nach dem Tod Harada Roshis, das erste Mal Exerzitien in Kombination mit Zazen ab, bevor er 1962 zum Zweiten Vatikanischen Konzil abreiste, wo er über neue Formen von Seelsorge und Liturgie sprechen sollte. - Die Reise war von dem Thema beherrscht, ob Zen von seinem buddhistischen Hintergrund gelöst werden konnte oder nicht. Gerade dieser Punkt verhinderte die Neuauflage von L.s Buch, wie Kardinal Frings ihm mitteilte. Zen galt auch unter Experten wie J. Lotz und K. Rahner als monistisch und damit als nicht-christlich rezipierbar, da für chr. Spiritualität das dialogische Element charakteristisch sei. Ein Besuch auf dem Berg Athos, dem Zentrum ostkirchlicher Spiritualität, Gespräche mit Staehlin, Graf Dürkheim, Theravada-Buddhisten in Thailand und mit Karthäusern führten L. von der Unterscheidung zw. natürlicher und übernatürlicher Mystik weg. Die Lektüre der Texte der Mystiker Ruysbroek und Teilhard de Chardin inspirierte ihn zu neuen Ansätzen der Interpretation der Zen-Erfahrung. - Wieder in Japan begann L. 1964 unter Yasutani-Roshi (1885- 1973), einem weiteren Dharmaerben Haradas, weiter Zazen zu praktizieren. Im selben Jahr gab er in Kabe-Shinmeikutsu sein erstes Sesshin. Doch auch nach hartem Üben blieb L. noch immer die Kensho-Erfahrung verwehrt, woraufhin er beschloß, auch ohne Kensho den Zen-Weg weiterzugehen. Als sein bisheriger Förderer Arrupe General der Jesuiten wurde, schrieb L. ihm einen Brief, um ihn um Unterstützung seines Zen-Integrationsprojektes zu bitten. Seiner Meinung nach war es gerade die spirituelle Erfahrung, die den meisten chr. Ordensmännern fehlte, und der Zen-Weg schien L. als eine Möglichkeit, die eigene mystische Tradition wiederzubeleben. Da viele Jesuiten der Japan-Mission seine Pläne blockierten, erwog L. sogar die Exklaustration - und das nicht zum letzten Mal in seinem Leben. Arrupe unterstützte L. allerdings weiterhin, ebenso wie der Erzbischof Tokyos, so daß L. seinen Weg fortsetzte. Der führte ihn 1967 auf die Philippinen, wo er durch Graf Dürkheim auf die Tagung »Arzt und Seelsorger« eingeladen war. Kurz darauf hielt L. einen Vortrag über Zen-Buddhismus und chr. Mystik in Deutschland auf Schloß Elmau vor der Gemeinschaft »Arzt und Seelsorger«. Hier kam sein neuer Ansatz bei der Interpretation der Zen-Erleuchtung zum tragen: Diese Erfahrung wurde nicht mehr monistisch, sondern als Nicht-Zweiheit verstanden und nun von L. als eine überrationale klassifiziert, die auch der chr. Mystik zugrunde läge. Differenzen seien nur in der unterschiedlichen Interpretation infolge der jeweiligen unterschiedlichen religiösen Tradition begründet. Daher könne der Dialog mit anderen Religionen auch das Verständnis der eigenen Religion verbessern. Aufgrund der großen Resonanz wurde geplant, daß L. auch in Deutschland Sesshins abhalten solle. Im Anschluß an ein von G. Stachel organisiertes Symposium über Zen 1967 wurde L. von der Universität Mainz der Ehrendoktor verliehen. Die große Resonanz, auf die seine Ausführungen stießen, kennzeichnete die religiöse Situation des Westens als eine nach Spiritualität hungernde, so daß L. Zen als Ausweg auf diese geistliche Armut zu verstehen lernte. Gerade die Begegnung zw. Asien und Europa sollte die Menschheit befähigen, einen Bewußtheitsquantensprung zu vollführen. - Auf dem Rückweg besuchte L. in Indien Bede Griffiths und Henri Le Saux, um sich durch deren Integrationsprojekte Anregungen zu verschaffen. In Japan hielt er zusammen mit einem Zen-Meister der Rinzai-Sekte Exerzitien ab, bevor er 1968 nach Tokyo umzog. Der Bürgermeister von Hiroshima verlieh ihm zum Abschied die Ehrenbürgerschaft der Stadt. - Fast parallel zum Einmarsch der sowjetischen Truppen in die Tschechoslowakei fand 1968 das erste Sesshin auf deutschem Boden im Benediktinerkloster Niederaltaichs unter L.s Leitung statt. Trotz der Kritik einer von K. Tilmann angeführten Theologenfront gegen ungegenständliche Meditation gab der Papst persönlich L. am 23. Oktober während einer Audienz in Rom das placet für seine Bemühungen. - Nach einem kurzen Aufenthalt in Japan traf L. T. Merton während einer Tagung in Bangkok, wo Merton aber, bevor es zu intensiveren Gesprächen mit L. kommen konnte, verstarb. Die Tagung bestärkte L. in seinem Weg, Klöster auch für Nicht-Christen zu öffnen. - Nach der Einleitung des Bauvorhabens eines neuen Shinmeikutsu in Koiwa 1969, leitete L. in Rosenburg ein Sesshin für Buddhisten und Christen, währenddessen täglich Eucharistie in der Dorfkirche gefeiert wurde. Auch Nicht-Christen fanden den Weg zur Messe, was L.s These unterstützte, daß der Durst nach Spiritualität durch die Begegnung mit dem Zen die Menschen zurück zu den chr. Quellen führen könnte. - Das neue Shinmeikutsu am Akikawa-Fluß, geführt nach dem Vorbild des Sojijis, erwies sich als Magnet für viele Gottsucher der damaligen Zeit. Seit dem ersten Sesshin, das am 20. März 1970 begann, kamen viele Besucher und auch Besucherinnen, da auch Frauen zugelassen waren, zum Zen-Training, wie z.B. W. Massa, Sr. Elaine McInnes, J. Kopp und R. Habito. Während seiner vielen Reisen, die ihn weiterhin über den ganzen Globus führten, vertiefte L. sein Verständnis östlicher Spiritualität in Gesprächen mit Schülern Sri Ramana Maharshis sowie der spirituellen Lebensgefährtin Sri Aurobindos, der »Mutter« von Auroville. Dennoch mangelte es ihm an einem offiziell anerkannten Kensho, wie es in der Zwischenzeit einigen durch ihn selbst zum Zen Gekommenen zuteil geworden war. - Durch Einfluß von Sr. McInnes wechselte L. erneut den Zen-Lehrer und schulte sich unter Yamada-Roshi weiter. Yamada war Laie, Familienvater, von Beruf Manager und Schüler von Yasutani-Roshi, mit dem er zusammen einen neuen Zen-Orden gegründete hatte, der hauptsächlich auf die Arbeit mit Laien ausgerichtet war: Sambo-Kyodan, der ebenfalls Soto- mit Rinzai-Elementen verband. Die Sesshin wurden in einem Wohnhaus in Kamakura abgehalten und fanden nicht unter militärischem Drill, sondern in sanfterer Atmosphäre statt. H. Waldenfels, W. Johnston und der Abt Niederalteichs E. Jungclaussen übten infolge L.s Vermittlung ebenfalls unter Yamada-Roshis Anleitung. Die Arbeit mit Yamada vertiefte L.s Verständnis seines Koan »Mu«, das er nun mit Gott identifizierte. Am 31. Juli 1973 erkannte Yamada L.s Kensho an. Ausdrücklich hob er hervor, daß es ein christliches Kensho sei, daß L. erfahren habe und daß die Möglichkeit eines spezifisch chr. Kensho von japanischen Zen-Lehrern noch nicht ausreichend bedacht worden sei, da die Zen-Lehrer bislang zu sehr an der japanischen Form geklebt hätten. Mit der Anerkennung seiner Zen-Praxis durch Roshi Yamada begann für L. ein neuer Lebensabschnitt: Aus den früher parallelen Linen Christentum und Zen war eine einzige geworden! Die nachfolgende Zusammenarbeit mit Yamada-Roshi stand unter dem Zeichen gegenseitiger Hingabe: Wollte L. das Christentum durch die Integration des Zen wieder zurück zu den eigenen mystischen Quellen führen, war es Yamadas Absicht, mit Hilfe L.s Zen dem Katholizismus zu übergeben. Auf diesem Weg war das Koan Mu für L. aber erst der Anfang, in der Tradition des Sambo-Kyodan stellt es das erste von über 500 Koan dar. Nach Yamadas Meinung sind die Koan nicht buddhistisch - wie sie christlich integriert werden könnten, sei aber Aufgabe der Christen, deren Schulung er sich immer mehr widmete. Durch die intensive Koan-Schulung vertiefte sich L.s Verständnis immer mehr, er gewann auch zur christlichen Tradition tiefere Zugänge. Zusätzlich hielt er weiterhin Zen-Kurse ab, sowohl in Shinmeikutsu als auch außerhalb Japans, und besuchte indische und islamische Mystiker. - Unterdessen warnten kritische Stimmen, wie die von J. Lotz, H. U. v. Balthasar, J. Sudbrack sowie H. d. Lubac, durch Zazen keinen Verrat am Christentum zu begehen. Tatsächlich war F. Viallet Zen-Mönch geworden, und W. Massa, Leiter des benediktinischen Meditationszentrums in Tholey, erwog, Laie zu werden und zu heiraten. Die Zahl der selbsternannte Zen-Lehrer wuchs. Auch aus buddhistischen Kreisen wurde Kritik laut: P. Kapleau hielt die Symbiose von Zen und Christentum für Verrat des Buddhismus. L. ging, indem er weder auf buddhistisches noch auf christliches Zeremoniell gesteigerten Wert legte, seinen unauffälligen Weg der Integration mit Yamada-Roshi weiter. Angeregt durch die Besuche in Pondicherry bestand L.s Vision in der Gründung eines neuen Ordens, der Mystik und soziale Arbeit verbinden sollte, und der Weiterentwicklung der Menschheit, die im Übergang vom Rationalen zum Überbewußtsein begriffen sei - ein Gedanke, der sich 1982 in seinem Buch »Wohin geht der Mensch?« niederschlug und von J. Sudbrack mit New-Age-Verdacht belegt wurde. - Gesundheitliche Beschwerden belasteten die letzten zehn Jahre seines Lebens. Unermüdlich hielt L. sich jedoch an seinen strengen Terminplan und hielt Sesshin um Sesshin. Die volle Anerkennung als selbständiger Zen-Lehrer erhielt er von Yamada jedoch nie, im Gegensatz zu vielen anderen westlichen ZenschülerInnen, die sich in Kamakura schulten. Zu Beginn der achtziger Jahre hatten viele Europäer bei Yamada ihre formelle Ausbildung beendet, während L. sogar von Yamada aufgefordert wurde, die Koan-Schulung zu wiederholen, eine Aufgabe, die L. in seinen letzten Lebensjahren sehr belastete, da Yamada oft nicht genügend Zeit für ihn hatte. Yamada war von der Wichtigkeit der Weitergabe des Zen unter katholischer Flagge überzeugt, aber das Wie blieb nach wie vor ungeklärt. Daß Erleuchtung eine Gotteserfahrung sei, stand für L. außer Frage, blieb aber der Streitpunkt der Zen-LehrerInnen in Europa, der die christlichen Lehrenden in zwei Fraktionen teilte: Faßten die einen die Zen-Übung als etwas transreligiöses auf und unterrichteten Zen und christliche Mystik in unterschiedlichen Kursen (wie z.B. W. Jäger), harmonisierten die anderen die Zen-Erfahrung mit der Erfahrung chr. Mystiker und kombinierten katholische Elemente wie die Eucharistiefeier mit Sesshins (wie z.B. L.s Freund J. Kopp). - Yamada besuchte 1980 die Meditationshalle in Dietfurt und weihte 1983 zusammen mit dem Abt der Abtei Münsterschwarzach das Meditationszentrum W. Jägers in Würzburg ein. 1985 begann die ev. Pastorin G. Meyer und der Pallottinerpater J. Kopp, Zen zu unterrichten. Trotz des Zen-Booms blieb Yamada mit der Qualität der europäischen Zen-Lehrer unzufrieden und behielt sich selbst die Prüfung von Kensho vor. - Im Jahr 1982, in dem L.s Schwester starb, erschien die überarbeitete Neuauflage seines 1966 erscheinenen Klassikers »Zen-Buddhismus«. 1988 erschien L.s Autobiographie »Mein Weg zum Zen«. L.s Gesundheitszustand verschlechterte sich weiter: 1989 wurde er wegen Darmkrebs operiert und hielt am 27. September, kurz nach Yamada-Roshis Tod, sein letztes Dokusan. Nach einem Oberschenkelhalsbruch 1990 kam L. in ein Altenheim der Jesuiten. Nach einer weiteren Operation aufgrund eines Darmverschlusses starb L. am 7. Juli 1990. Seine Asche wurde zurück nach Japan in die Friedenskirche Hiroshimas gebracht. - Ai-un, Wolke der Liebe, war der Dharma-Name, der sich im Nachlaß von Yamada-Roshi für L. vorgeschlagen fand. Als solche hat L. unermüdlich sowohl sozial als auch spirituell sein gesamtes Leben lang gewirkt. In seiner Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Religionen war er seiner Zeit weit voraus. Einen ebenbürtigen Weggenossen fand er schließlich in seinem Zen-Lehrer Yamada-Roshi, der wiederum L. als seinen Lehrer des Leben bezeichnete. Aus religionsgeschichtlicher Perspektive ist es eine herausragende Leistung der Zusammenarbeit L.s und Yamadas, daß chr. Amtsträgern die Lehrerlaubnis einer buddhistischen Sekte übertragen wurde. Die Geschichte des Zen und die des interreligiösen Dialogs hat sich durch ihr Engagement grundlegend verändert, hat jahrhundertealte Gräben zw. West und Ost überbrückt und sich vorbildlich nicht auf einen ethischen Minimalkonsens zurückgezogen. Ob allerdings die Zen-Erleuchtung für den Christen dasselbe bedeutet wie für den Buddhisten, bleibt weiterhin ungeklärt, trotz aller Bindestriche, wie z.B. »Zen-Eucharistie«, »Zen-Kontemplation« oder auch »Enomiya-Lassalle«.

Werke: Hiroshima (span.), Buenos Aires 1948; Daisen go no sekai-kakkoku o angyashite (jap.), Hiroshima 1948; Josetsu 1. Nihon no shukyo to Katorikukyo (jap.), Hiroshima 1956; Ningen no mokuteki 2. Nihon no shukyo to Katorikukyo (jap.), Hiroshima 1956; Sekai heiwa e no Michi 3. Nihon no shukyo to Katorikukyo (jap.), Hiroshima 1956; Shukyo no hitsuyo 5. Nihon no shukyo to Katorikukyo (jap.), Hiroshima 1956; Yuibutsuron no Hinan 4. Nihon no shukyo to Katorikukyo (jap.), Hiroshima 1956; Kami wa hito ni katari - hito wa Kami o utau 8. Nihon no shukyo to Katorikukyo (jap.), Hiroshima 1957; Nihon no shorai to Katoriku 9. Nihon no shukyo to Katorikukyo (jap.), Hiroshima 1957; Richi wa Kami no sonzai o shomei suru 6. Nihon no shukyo to Katorikukyo (jap.), Hiroshima 1957; Roma ka Mokau ka (jap.), Hiroshima 1957; Sugata naki Kami no mi sugata - Kami to tomo naru Michi 7. Nihon no shukyo to Katorikukyo (jap.), Hiroshima 1957; Zen no Satori kansuru Lois Guarder no cho: »Hi-kirisuto-kyo-koku ni okeru Shinpiteki Keiken« o meguru watakushi no kosatsu (jap.), Gejitsu to Shinpi 3, 1957, 36-43; Zen to Shinpi (jap.), Gejitsu to Shinpi 2, 1957; J. A. Cuttat no »Shukyo no Deai« ni tsuite kanken shi Nihon no shukyotki genjo o omou (jap.), Gejitsu to Shinpi 4, 1958, 34-40. 47f.; Roshiateki Shinpi to Zen (jap.), Gejitsu to Shinpi 5, 1959, 41-53. 64f.; Shinri to Onkei 1+2 (jap.), Tokyo 1959/60; Sei Victor no Richard ni yoru, Jiko ninshiki' to Zen (jap.), Gejitsu to Shinpi 7, 1960, 35-44; Teezeremonie und Pfarrei, Aus dem Land der aufgehenden Sonne 50, 1960; »Victor ni okeru Shinpi e no Josho to Zen no <> ni itaru hoho to no hikaku« (jap.), Gejitsu to Shinpi 8, 1960, 37-52; Zen - Weg zur Erleuchtung, Wien - Freiburg 1960, 71987; ital.: Zen - camino al illuminatione, Rom 1962; frz.: Le Zen le chemin de l'illumination, Bruges 1965; jap.: Zen - Satori e no Michi, Tokyo 1967; niederl.: Inleiding tot Zen-Medetatie, Buthoven 1971; engl.: Zen - Way to Enlightenment, London 1973; korean.: Zen Do, Waekwan, 1974; Sei Victor no Richard ni yoru »Kanso no dai 5 oyobi dai 6 dankai« ni tsuite (jap.), Gejitsu to Shinpi 9, 1961, 44-55; Jan van Ruysbroeck no Shizenshinpi to Zen (jap.), Gejitsu to Shinpi 10, 1962, 34-37; Gibt es in der Mystik eine Solidarität zwischen Ost und West?, Kairos 4, 1962, 189-212; Yoga und Heil, Kairos 4, 1962, 280f.; Atos Reisan o tazunete (jap.), Seiki 59, 1963, 70-80; Fukachi no Kumo> to Zen-meiso (Zazen) (jap.), Gejitsu to Shinpi 14, 1964, 36-47; Shinpi ni oite Toyo to Seiyo no aida ni Kyotsuten ga sonzai suru ka (jap.), Gejitsu to Shinpi 13, 1964, 31-65; Mokuso to Meiso (jap.), Gejitsu to Shinpi 15, 1965, 41-51;Zen wa Kiristosha ni nani wo oshieru ka? (jap.), Gendaijin no byori, 1966, 29-58; Zen-Buddhismus, Köln 1966; Zen-Meditatie, Ontoeting tussen zen en christendom (niederl.), Bilthoven 1966; A Few Thoughts on Zazen as Christian Meditation (engl.), Ars et Mystica 16, 1967, 30-47; Application ŕ la spiritualité chrétienne d'une methode orientale de méditation. Le Zen (frz.), Bulletin 6, 1967, 161-168; Asian catechetical study week in Manila (engl.), Kairos 9, 1967, 223f.; Kiristokyoteki meiso to shite no Zazen nikansuru jakkan no Kosatsu (jap.), Gejitsu to Shinpi 16, 1967, 30-47. 48-69; Erleuchtungsweg des Zen-Buddhismus und Christliche Mystik, in: W. Bitter (Hrsg.), Abendländische Therapie und Östliche Weisheit. Tagungsbericht, Stuttgart, 1968, 81-107; Buddhism and Revelation (engl.), StMiss 20, Rom 1968, 217-236; El zen (span.), Bilbao 1968; Tauler no Kaishin no Michi to Zen (jap.), Gejitsu to Shinpi, 17, 1968, 28-40. 14-27; Zazen als christliche Meditation, Kairos 10, 1968, 162-174; Zen-Buddhismus, Kairos 9, 1968, 229-231; Zen-Buddhismus, ZMR 54, 1968, 144-150; Zur neurologischen Interpretation mystischer Erfahrungen, Kairos 10, 1968, 54-56; La Spiritualité du monachisme non chrétien au Japon (frz.), Rythmes du Monde 27, 1969, 102-115; The Spirituality of Non-Christian Monasticism in Japan (engl.), in: J. Moffitt (Hrsg.), New Charter for Monasticism, Notre Dame 1970, 161-176; Waga Tomo Nihonjin (jap.), Bosei, 1970, 58-68; Atarashii ningen to Zen (jap.), Gejitsu to Shinpi 18, 1971, 68-83. 57-67; Buddhism and Revelation (engl.), StMiss 20, 1971, 217-236; Erstes christliches Zen-Zentrum bei Tokyo, Katholische Missionen, 1971, 41-45; Gendai ni okeru Zazen no (jap.), in: Hansamazama. Festschrift für Mumon Yamada, Tokyo 1971, 603-615; Atarashii Ningen to Kyoiku (jap.), Shin no Kyoiku 1029, 1972, 4-15; Shizen to Shukyo no Chowa (jap.), Seiki, 1972, 12-19; Shonososhinrigakujo yori mita Shinpiteki Zanmai (jap.), Gejitsu to Shinpi 19, 1972, 59-72. 73-87; Zen and Christianity (engl.), The Asiatic Society in Japan, Bulletin - Special Issue 4, 1972, 12-25; Construction of a Christian Zen-Hall (engl.), in: The Mountain Path 10, hrsg. v. Tiruvannamalai, South India 1973, 215f.; Meditation als Weg zur Gotteserfahrung, Köln 1973; Meditation Zen et pričre chrétienne (frz.), Paris 1973; Zen-Meditation für Christen, Weilheim 1969 61987; jap.: Zen to Kiristokyo, Tokyo 1974; engl.: Zen-Meditation for Christians, Illinois 1974; schwed.: Zen-meditation för kristna, Stockholm 1977; Zen, un camino hacia la propria identidad (span.), Bilbao 1973; Zen unter Christen. Östliche Meditation u. christliche Spiritualität, Graz u.a. 1973; Chinmoku no Inori (jap.), Seiki, 1974, 39-46; Experience of God in Zen and Methods towards it (engl.), in: CiSt, 2+3, 1974, 200-209; Le Zen. voie vers la pričre (frz.), Carmel 20, 1974, 7-11; Zen-Buddhismus, Köln 1974; Zen en Christendom (niederl.), Nijmegen 1974; El Zen entre Christianos (span.), Barcelona 1975; Das Ziel der Zen-Meditation, Meditation 3, 1975, 20; Erfahrungen eines Christen mit der Zen-Meditation, Bergen-Enkheim 1975; Furusato (jap.), Zaike Bukkyo 255, 1975, 6-13; Kamitaiken e no michi to shite no Zen Meiso (jap.), Tokyo 1975; Inon no kokoro o sodateru tame ni (jap.), Katei no tomo, 1975, 30-36; »Meditation«, in: Praktisches Wörterbuch der Pastoral-Anthropologie, Wien 1975, 694-697; The Mysticism of Carl Albrecht and Zen - Introduction (engl.), in: Philosophy East and West. Festschrift. Essays in Honour of Dr. T. M. P. Mahadevan, Bombay 1975, 132-154; The Spiritual Exercises of St. Ignatius of Loyola and Zen (engl.), in: Spiritual Perspectives. Festschrift. Offered to His Holyness Sri Chandrasekharendra Saravati - Sri Kanci Kamakoti Pitha. On the Occasion of His Seeing the One Thousandth Moon on 12. February 1975, by Admirers in East and West, New Delhi 1975, 197-211; Zazen und die Exerzitien des heiligen Ignatius, Köln 1975; Zen-Meditation. Eine Einführung, Einsiedeln 1975; »Zen«, in: Praktisches Wörterbuch der Pastoral-Anthropologie, Wien 1975, 1217f.; Die Zen-Meditation, in: U. Reitet (Hrsg.), Meditation - Wege zum Selbst, München 1976, 55-75; Teresa von Avila und der Osten, in: Herbstrith, W (Hrsg.), Gott allein, Freiburg 1976, 235-252; Zen-Meditation, in: StMiss 25, 1976, 29-41; Jissen shite koso Shinbutsu no mikokoro ga (jap.), Kosei 1977, 36-41; Zen to Kirisuto-kyo (jap.), Ichigu-kai Sokiroku 77, 1977; Buddhistisch-christlicher Dialog in Japan heute, Concilium 14, 1978, 409-411; In Remembrance of Fr. Thomas Merton (engl.), CiSt 4, 1978, 322-324; Buddhist-Christian Dialogue in Japan (engl.), in: C. Geffré, M. Dhavamony (Hrsg.), Buddhism and Christianity, New York 1979, 113-117; Wohin geht der Mensch?, Zürich 1981; Auf dem Weg in eine bessere Welt, Freiburg 1983; Geleitwort, in: Die torlose Schranke. Mumonkan, neu übertragen und kommentiert von Zen-Meister Koun Yamada, München 1983, 7-9; Das Ziel der Zen-Meditation, Meditation 3, 1984, 124f.; Verändert die Praxis des Zen das religiöse Bewußtsein?, in: K. Walf (Hrsg.), Stille Fluchten, München 1984, 13-37; Aperspektivische Wirklichkeitserfahrung und Manifestationen des Aperspektivischen, in: H. Behnken, M. Striegnitz (Hrsg.), Erkenntnisgrenze - Grenzerfahrung, Zum Verhältnis von mystischer Erfahrung und naturwissenschaftlicher Erkenntnis, LoPr 18, 1985, 57-74; Gedanken zu Zen und christlicher Mystik, in: H. Waldenfels, T. Immoos (Hrsg.), Fernöstliche Weisheit,und christlicher Glaube. Festgabe für Heinrich Dumoulin, Mainz 1985, 79-90; Leben im neuen Bewußtsein, Texte von H. M. Enomiya-Lassalle, hrsg. v. R. Ropers, München 1985; Zen und christliche Mystik, München 1986; Zen-Unterweisung, München 1986; Mehr Nähe durch Weite. Ein Gespräch mit H. M. Enomiya Lassalle, Rheinische Post 152, 1986; Von der Katastrophe zur Erneuerung, München 1987; Zen auf dem Weg des Christen, in: E. Paul, A. Stock (Hrsg.), Glauben ermöglichen. Zum gegenwärtigen Stand der Religionspädagogik. Festschrift für Günter Stachel, Mainz 1987, 305-314; Die Entdeckung des Zen-Weges, in: G. Stachel (Hrsg.), Übung der Kontemplation, Mainz 1988, 9-30; Mein Weg zum Zen, hrsg. v. R. Ropers, B. Snela, München 1988; Zen in Beziehung zum Christentum und anderen Religionen, in: M. Messing (Hrsg.), Von Buddha bis C. G. Jung. Religion als lebendige Erfahrung, Olten und Freiburg i. Br. 1988, 133-147; Zen - Erleuchtungsweg und christliche Mystik, in: H.-P. Dürr, W. Ch. Zimmerli (Hrsg.), Geist und Natur. Über den Widerspruch zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis und philosophischer Welterfahrung, Bern - München - Wien 1989, 279-288; Kraft aus dem Schweigen - Einübung in die Zen-Meditation, Freiburg 1990; Erleuchtung ist erst der Anfang. Texte zum Nachdenken: Hugo M. Enomiya-Lassalle, hrsg. v. G. Wehr, Freiburg 1991; Hugo M. Enomiya-Lassalle: Das Glück im eigenen Herzen finden. Gedanken über Meditation für heute und morgen, hrsg. v. Eschricht, Aachen 1993. Festschriften: Munen muso - Ungegenständliche Meditation. Festschrift für Pater Hugo M. Enomiya-Lassalle SJ zum 80. Geburtstag, hrsg. v. G. Stachel, Mainz 1978; Die Übung der Kontemplation-Christen gehen den Zen-Weg, hrsg. v. G. Stachel, Mainz 1988. Lit.: Buddhisten und Weltfriedenskirche, Katholisches Kirchenblatt für das Bistum Hildesheim 18, 1954; - Die Botschaft von Hiroshima. Ein deutscher Pater schuf die Weltfriedenskirche der »Atomstadt«, Katholisches Kirchenblatt für das Bistum Hildesheim 46, 1954; - Die Friedenskirche in Hiroshima, Katholisches Kirchenblatt für das Bistum Hildesheim 33, 1954; - Deutsche Vertreter bei Weihe der Weltfriedenskirche, Katholisches Kirchenblatt für das Bistum Hildesheim 28, 1954; - Taufstein für Hiroshima, Katholisches Kirchenblatt für das Bistum Hildesheim 24, 1954; - Brückenbauer zum Buddhismus in Münster gestorben. Nachruf auf P. Lassalle, Kirchenzeitung für das Bistum Hildesheim 28, 1990; - Ohm, T., Za-Zen im Dienst der christlichen Frömmigkeit, ZMR 44, 1960, 293-294; - Hillig, F., Enomiya-Lassalle, H. M. SJ. Zen-Weg zur Erleuchtung, GuL 34, 1978, 237; - Sudbrack, J., Christliche und buddhistische Meditation, GuL 5, 1960, 147f.; - ders., Gotteserfahrung in Meditation und Mystik, LS 27, 1976, 35-42; - ders., Hunger nach Gotteserfahrung, GuL 55, 1982, 70-78; - ders., Christlicher Glaube und nicht-christliche Erfahrungen, GuL 56, 1983, 228-232; - ders., Hören können - verstehen wollen - einander begegnen, GuL 56, 1983, 321-324; - ders., Er öffnete ein Tor. Zum Tod von P. Hugo M. Enomiya-Lassalle SJ (1898-1990), Materialdienst der evangelischen Zentrale für Weltanschauungsfragen 1990, 313-316; - Fischer-Barnicol, H., Enomiya-Lassalle, Hugo M. Zen-Buddhismus, Kairos 9, 1967, 229-231; - Bragt, J. v., Enomiya-Lassalle. Zen-Meditation für Christen, ZMR, 55, 1967, 222; - Watkin, E.I., Enomiya-Lassalle, Hugo M. Zen. Way to Enlightment, DR 86, 1968, 75-77; - Heinrichs, M., Enomiya-Lassalle, Hugo M. Zen Buddhismus, ZMR 54, 1970, 144-150; - Spae, J.J., Enomiya-Lassalle, Hugo M. Zen. Weg zur Erleuchtung, ZMR 54, 1970, 132; - Wulf E, SJ, Enomiya-Lassalle, Hugo M. Meditationen als Weg zur Gotteserfahrung, GuL, 1973, 400; - ders., Enomiya-Lassalle. Zen unter Christen, ZMR 59, 1973, 148; - Waldenfels, H., Was Zen dem Christentum geben kann, Meditation 1, 1975, 17f.; - ders., Hugo Enomiya-Lassalle. Wohin geht der Mensch?, Meditation 2, 1982, 66; - ders., Hugo M. Enomiya-Lassalle christlicher Meister im Zen, ZMR 73, 1989, 303-305; - Mangoldt, U. v., Wohin geht der Mensch?, Meditation 2, 1982, 66; - Herbstrith, W, Um des Leeren willen... Hugo Enomiya-Lassalle zum 85. Geburtstag, 1983; - Er lebt, was er lehrt. Auf dem Zen-Weg mit Pater Hugo M. Enomiya Lassalle, hrsg. v. H. Riese, Duderstadt 1988; - Leben im Neuen Bewußtsein. Ein Porträt von Pater H. M. Enomiya-Lasalle, Magazin 2000, Göttingen 1988; - Leben in zwei Welten. Feierstunde zum 90. Geburtstag von Pater Hugo Makibi Enomiya - Lassalle SJ, Bad Schönbrunner Protokolle 30, 1988; - Brück, M. v., Christliche Mystik und Zen-Buddhismus, in: W. Greive, R. Niemann, R. (Hrsg.), Neu glauben? Religionsvielfalt und neue religiöse Strömungen als Herausforderung an das Christentum, Gütersloh 1990, 146-166; - ders., Hugo Enomyia-Lassalle, in: M. v. Brück, W. Lai, Buddhismus und Christentum. Konfrontation, Dialog, Begegnung, Gütersloh 1997, 502-512; - Kopp, J.: Das Feuer weiter tragen. Zum Tod von Hugo-Makibi Enomiya Lassalle, Christ in der Gegenwart 32, 1990; - ders., Schneeflocken fallen in die Sonne. Christuserfahrungen auf dem Zen-Weg, Annweiler 1994; - May, J. D., Enomiya-Lassalle, Hugo M. Mein Weg zum Zen, JES 27, 1990, 163; - Lück, E, Brücken von Buddhisten zu Christen geschlagen. Zum Tode des Jesuitenpaters Hugo Makibi Enomiya-Lasalle, Kölner Stadt-Anzeiger 161, 1990; - Luhmer, K. SJ, Pioneer of Zen Meditation for Christans Fr. H. M. Enomiya-Lassalle, The JMB, Tokyo 1990, 196-200; - Ropers, R., Einer, der Zeichen setzt und zum Zeichen wird. Nachruf auf P. Lassalle, Börsenblatt 19, 1990, 800--803; - ders., Leben und Wirken des Jesuitenpaters und Zen-Meisters Hugo M. Enomiya-Lassalle, Universale Religion 8-9, 1990, 18-23; - Scholl, A., Pater Lasalle lehrte die Reife, die zum Gehorsam führt, Deutsche Tagespost 87, 1990; - Nachruf auf Pater Lassalle, Die Welt 1990, 10. Juli; - Ein Brückenbauer. Hugo Enomiya-Lassalle ist tot, Stuttgarter Zeitung 156, 1990; - Mahnende Verpflichtung. Nachruf auf Pater Lassalle, esotera 9/1990; - Wehen eines neuen Menschen, Rheinischer Merkur/Christ und Welt 28, 1990; - Requiem für Pater Lassalle, GuL Sept/Okt., 1990, 289-392; - Wegbereiter des Zen für Christen. P. Enomiya-Lassalle, Aus dem Land der aufgehenden Sonne 140, 16-19; - Brantschen, N., In Memoriam P. Lassalle, Zen 3, 1990, 4-11; - Baatz, U., Memories of Father Lassalle, in: Blind Donkey 20, Honolulu 1991; - dies., Hugo M. Enomiya-Lassalle. Ein Leben zwischen den Welten, Zürich - Düsseldorf 1998; - Reiley, K., Father H. M. Enomiya Lassalle, in: Blind Donkey 20, Honolulu 1991; - Luhmer, K., Enomiya-Lassalle, Hugo Makibi, 1898-1990, BudCS 11, 1991, 303f.; - Vetter, T., Father Hugo Makibi Enomiya-Lassalle and Zen, in: J. D. Gort, H. M. Vroom, R. Fernhout u.a. (Hrsg.), On Sharing Religious Experience. Possibilities of Interfaith Mutuality, Asmterdam 1990, 178-188; - Hörmandinger, Enomiya-Lassalle Hugo Makibi. Erleuchtung ist erst der Anfang, ThPQ 1994, 106; - Marti, L., »Der Berg bin ich selbst«, Schönbrunner Informationen, April 1998, 1; - Ropers, R. R., Geburtsstunde des neuen Menschen. Hugo Makibi Enomiya-Lassalle zum 100. Geburtstag, Petersberg 1998; - Henning, H. M., Kensho-Probleme. Randbemerkungen zur Biografie Hugo Enomiya-Lassalles (1898-1990), ZMR 84, 2000, 45-57; - Alkofer, A.-P., Enomiya-Lassalle. LThK 3, 1995, Sp. 678.

Michael Ihsen
Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon
Verlag Traugott Bautz
Band XVIII (2001), Spalten 375-391.
www.bautz.de/bbkl